0.631.112
Liechtensteinisches Landesgesetzblatt
Jahrgang 1948 Nr. 2 ausgegeben am 10. Februar 1948
Amtliche Bekanntmachung
vom 5. Februar 1948
[betreffend anwendbarer schweizerischer Rechtsvorschriften]
Aufgrund der Art. 4, 7 und 10 des Zollvertrages des Fürstentums Liechtenstein mit der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 29. März 1923 und des Einführungsgesetzes zum Zollvertrage vom 13. Mai 1924 finden:
a) der Bundesratsbeschluss betreffend die in Handel und Verkehr mit Flüssigkeiten verwendeten Messapparate vom 29. Dezember 1947;
b) das Zahlungsabkommen zwischen der Schweiz und der belgisch-luxemburgischen Wirtschaftsunion vom 13. Juli 1947;
c) Verfügung der eidgenössischen Getreideverwaltung über die Getreideversorgung des Landes vom 15. Juli 1933 (berichtigte Fassung in Eidgen. Gesetzessammlung Band 63 Seite 1530 ff,);
d) Abänderung des Protokolls betreffend die Regelung verschiedener Fragen des Zahlungsverkehrs zwischen der Schweiz und Italien vom 15. Oktober 1947 (10. Januar 1948);
e) Verfügung des Eidgenössischen Politischen Departements über die Verlängerung der Fristen zur Ausscheidung nicht zertifizierbarer Vermögenswerte vom 8. Januar 1948 (Verlängerung des im LGBl. 1947 Nr. 37 Ziff. a veröffentlichten Bundesratsbeschlusses vom 4. Juli 1947);
f) Verfügung Nr. 28 des eidgenössischen Departements des Inneren betreffend eine vorübergehende Abänderung der Verordnung über den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen vom 5. Januar 1948;
g) der Bundesratsbeschluss betreffend Verlängerung der Gültigkeitsdauer eines lohnfestsetzenden Erlasses in der Heimarbeit vom 8. Januar 1948 (Verlängerung des im LGBl. 1947 Nr. 8 erwähnten Bundesratsbeschlusses unter Ziff. 1) aufgrund des Gesetzes vom 21. Februar 1942, LGBl. 1942 Nr. 6;
h) Verordnung über den Mindestlohn in der Papierwaren-Heimarbeit vom 15. Januar 1948 aufgrund des Gesetzes vom 21. Februar 1942, LGBl. 1942 Nr. 6;
i) der Bundesratsbeschluss über die Zusammenarbeit der Fremdenpolizei mit den Behörden des Arbeitsnachweises vom 20. Januar 1948 und der Bundesratsbeschluss über Ein- und Ausreise ausländischer Kinder, die durch das Schweizerische Rote Kreuz, Kinderhilfe, Sammeltransporte nach der Schweiz gebracht werden, vom 20. Januar 1948 aufgrund der Vereinbarung zwischen Liechtenstein und der Schweiz über die Regelung der fremdenpolizeilichen Beziehungen vom 23. Januar 1941
mit dem Inkrafttreten in der Schweiz mit sofortiger Wirkung auch auf das Gebiet des Fürstentums Liechtenstein Anwendung:
Vaduz am 5. Februar 1948

Fürstliche Regierung:

gez. Frick