0.631.112 | ||
Liechtensteinisches Landesgesetzblatt | ||
Jahrgang 1950 | Nr. 25 | ausgegeben am 23. September 1950 |
zu 1.
|
Bundesgesetz betreffend die Abänderung des Bundesgesetzes über Mass und Gewicht vom 1. April 1949 (AS 1949, 1531).
|
zu 2.
|
Verordnung vom 8. November 1949 (des Bundesrates) betreffend die Einheiten elektrischer und magnetischer Grössen (AS 1949, 1534).
|
zu 7.
|
Bundesbeschluss vom 21. Dezember 1949 betreffend die Übergangsordnung des Finanzhaushaltes des Bundes (Finanzordnung 1950 und 1951) Art. 1 Bst. A und Bst. B, Ziff. 1 Bst. b, c und d, Ziff. 3 und 4 (AS 1949, 1801).
|
zu 12.
|
Verfügung Nr. 9 des Eidgenössischen Finanz- und Zolldepartements vom 21. Dezember 1949 über die Befreiung weiterer Lebensmittel von der Warenumsatzsteuer (AS 1949, 1836).
|
zu 13.
|
Verfügung Nr. 1 h des Eidgenössischen Finanz- und Zolldepartement vom 29. Dezember 1949 betreffend die Warenumsatzsteuer (Tarif der Steuer auf der Wareneinfuhr) (AS 1950, 26).
|
zu 23.
|
Verfügung Nr. 3 des Eidgenössischen Finanz- und Zolldepartement vom 21. Dezember 1949 betreffend die Luxussteuer (AS 1949, 1835).
|
zu 3.
|
Bundesgesetz über die Revision des Bundesgesetzes über die gebrannten Wasser vom 25. Oktober 1949 (AS 1950, 72).
|
zu 8.
|
Bundesratsbeschluss vom 21. April 1950 über die Einfuhr von Speisekartoffeln (AS 1950, 331).
|
Bundesratsbeschluss vom 6. September 1949 über die Verwertung der Kartoffelernte 1949 (AS 1949, 1308).
|
|
zu 11.
|
Bundesratsbeschluss vom 5. Mai 1950 über die Verkaufspreise der Alkoholverwaltung für Industriesprit (AS 1950, 382).
|
zu 18.
|
Bundesratsbeschluss vom 19. August 1949 über Massnahmen zur Verwertung der Kernobsternte 1949 (AS 1949, 1070).
|
zu 19.
|
Bundesratsbeschluss vom 19. August 1949 über die Ablieferung und Besteuerung gebrannter Wasser (AS 1949, 1067).
|
zu 20.
|
Weisungen der Eidgenössischen Alkoholverwaltung vom 20. August 1949 über die Verwertung der Kernobsternte 1949 (AS 1949, 1078).
|
zu 21.
|
Verfügung der Eidgenössischen Alkoholverwaltung vom 20. August 1949 über die Ablieferung und Besteuerung gebrannter Wasser (AS 1949, 1077).
|
zu 22.
|
Bundesratsbeschluss vom 23. September 1949 über die Rückvergütung der fiskalischen Belastung auf den in der Zeit vom 1. Juli 1948 bis 30. Juni 1949 ausgeführten alkoholischen Erzeugnissen (AS 1949, 1341).
|
zu 23.
|
Bundesratsbeschluss vom 18. Oktober 1949 über die Massnahmen zur Umstellung des Obstbaues (AS 1949, 1475).
|
zu 24.
|
Bundesratsbeschluss vom 5. Mai 1950 über die Verkaufspreise der Alkoholverwaltung für Brennspiritus (AS 1950, 381).
|
zu 19.
|
Bundesratsbeschluss vom 8. Juli 1949 über die Abänderung des Zolltarifs vom 8. Juni 1921 (AS 1949, 782).
|
Zuteilungsverfügung des Bundesrates vom 22. Februar und 3.März 1950 zum Zolltarif vom 8. Juni 1921 (BBl. 1950, I, 676).
|
|
zu 24.
|
Bundesratsbeschluss vom 17. Februar 1950 betreffend die fiskalische Belastung des Tabaks (AS 1950, 157).
|
25.
|
Bundesratsbeschluss vom 20. Januar 1950 betreffend die Verlängerung der Ausführungsvorschriften zur Besteuerung des Bieres (AS 1950, 80).
|
26.
|
Verfügung des Eidgenössischen Finanz- und Zolldepartements vom 14. Juli 1949 betreffend Zuständigkeit zur Bestrafung von Zollvergehen (BBl. 1949,II 132)
|
zu 13.
|
Reglement vom 4. April 1950 betreffend das Inverkehrbringen von Kirschwasser (AS 1950, 323).
|
Bundesratsbeschluss vom 26. April 1950 betreffend das Echtheitszeichen für das in den Verkehr gebrachte Kirschwasser (AS 1950, 356).
|
|
Bundesratsbeschluss über die Verlängerung der Gültigkeit des Bundesratsbeschlusses betreffend die Verwertung von Weissweinen vom 2. August 1949 (AS 1949, 1059).
|
|
Bundesratsbeschluss vom 27. Dezember 1950 über die Verlängerung der Gültigkeit des Bundesratsbeschlusses betreffend die Verwertung von Weissweinen (AS 1949, 1814).
|
zu 2.
|
Bundesratsbeschluss über die Mitteilung kantonaler Strafentscheide gemäss Schweizerischem Strafgesetzbuch und anderen Bundesvorschriften vom 19. Dezember 1949 in Bezug auf Widerhandlungen gegen eidgenössische Bestimmungen, die gemäss Zollanschlussvertrag im Fürstentum Liechtenstein Anwendung finden (AS 1949, 1710).
|
zu 2.
|
Bundesgesetz vom 29.September 1949 über die Ergänzung des Bundesgesetzes über die Sicherstellung der Landesversorgung mit lebenswichtigen Gütern (AS 1949, 1799).
|
zu 8.
|
Bundesratsbeschluss vom 27. Dezember 1949 über die Erhebung von Preiszuschlägen auf Futtermitteln (Abänderung) (AS 1949, 1824).
|
Bundesratsbeschluss vom 17. Februar 1950 über die Erhebung von Preiszuschlägen auf Futtermitteln (Abänderung) (AS 1950, 159).
|
|
zu 9.
|
Bundesratsbeschluss vom 12. Juli 1949 über Preiszuschläge auf Speisefetten und Speiseölen (AS 1949, 785).
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschafts-Departements betreffend Preiszuschläge auf Speisefetten und Speiseölen vom 19. September 1949 (AS1949, 1338).
|
|
17.
|
Bundesratsbeschluss vom 27. Dezember 1949 über die Vorratshaltung flüssiger Treib- und Brennstoffe (AS 1949, 1815).
|
18.
|
Bundesratsbeschluss vom 27. Dezember 1949 über die Vorratshaltung an Maschinenschmierölen (AS 1949, 1819).
|
19.
|
Bundesratsbeschluss vom 27. Januar 1950 über die Vorratshaltung an Rohphosphat (AS 1950, 93).
|
20.
|
Verordnung III vom 3. März 1950 über die Sicherstellung der Landesversorgung mit lebenswichtigen Gütern (Aussonderungsrecht des Bundes an zusätzlichen kriegswirtschaftlichen Vorräten) (AS 1950, 257).
|
21.
|
Bundesratsbeschluss vom 12. Juli 1949 über den Rapsanbau 1949, 50 und die Verwertung der betreffenden Rapsernte (AS 1949, 787).
|
20.
|
Bundesratsbeschluss vom 30. Mai 1950 betreffend die Überwachung der Ausfuhr von Mehl und Brot (AS 1950, 466).
|
9.
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements zur Genehmigung des Minimaltarifs für Haken für Uhrenaufzugsfedern, vom 18. Oktober 1949 (AS 1949, 1489).
|
10.
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 25. Oktober 1949 betreffend die Abänderung des Minimaltarifs für Préparages für Uhrensteine und des Minimaltarifs für das Bohren von Uhrensteinen (AS 1949, 1518).
|
11.
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 16. November 1949 betreffend die Genehmigung des neuen Minimaltarifs für das Pevotage d' echappement (AS 1949, 1591).
|
12
|
Verfügeng des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement vom 22. August 1949 zur Genehmigung des neuen Minimaltarifs und der allgemeinen Verkaufsbedingungen (Fabrikation) für Phantasie- und unzerbrechliche Uhrengläser aller Formen, vom Monat Juli 1949 (AS 1949, 1076).
|
13
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 24. Dezember 1949 betreffend die Ergänzung einzelner Tarife der "Association suisse des fabricants de cadrans metal" (AS 1949, 1869).
|
14.
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 30. Dezember 1949 betreffend die Genehmigung der neuen Mindest-(barrage)Preise für Anker- und Zylinder-Uhren und Uhrwerke (AS 1949, 1870).
|
15.
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 23. Februar 1950 betreffend die Abänderung des Minimalverkaufstarifs für vorgearbeitete Hebesteine und vorgeformte Hebelsteine (Préparages de levées et formages d'ellipses) (AS 1950, 188).
|
16.
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 23. Februar 1950 betreffend die Abänderung des Minimaltarifs für wasserdichte Uhrgehäuse und der verschiedenen Minimaltarife für Uhrgehäuse aus unedlen Metallen und aus rostfreiem Stahl (AS 1950, 190).
|
4.
|
Verordnung über die Warenein- und -ausfuhr (AS 1950, 403).
|
5.
|
Bundesratsbeschluss Nr. 1 vom 12. Mai 1950 über die Beschränkung der Ausfuhr (AS 1950, 409).
|
6.
|
Gebührentarif vom 12. Mai 1950 über die Erteilung von Ausfuhrbewilligungen (AS 1950, 411).
|
zu 82.
|
Gebührentarif Nr. 39 vom 27. Dezember 1949 über die Erteilung von Einfuhrbewilligungen (AS 1949, 1830).
|
85.
|
Bundesratsbeschluss Nr. 62 vom 27. Dezember 1949 (flüssiger Treibstoffe und Brennstoffe) (AS 1949, 1817).
|
86.
|
Bundesratsbeschluss Nr. 63 vom 27. Dezember 1949 (Maschinenschmieröle) (AS 1949, 1821).
|
87.
|
Bundesratsbeschluss Nr. 64 vom 24. Mai 1950 über die Beschränkung der Einfuhr (AS 1950, 458).
|
21.
|
Bundesratsbeschluss vom 12. Mai 1950 über die Zulassung von Forderungen zum gebundenen Zahlungsverkehr mit dem Ausland und die Dezentralisierung dieses Verkehrs (AS 1950, 413).
|
22.
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 15. Mai 1950 über die Zulassung von Forderungen zum gebundenen Zahlungsverkehr mit dem Ausland (AS 1950, 421).
|
23.
|
Verfügung der Handelsabteilung des EVD vom 15. Mai 1950 betreffend Ursprungsbescheinigungen im gebundenen Zahlungsverkehr mit dem Ausland (AS 1950, 437).
|
24.
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 15. Mai 1950 über Ursprungszeugnisse und Clearingszertifikate im Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland (AS 1950, 427).
|
25.
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 15. Mai 1950 über die Kriterien für die Beurteilung des schweizerischen Charakters von Leistungen (AS 1950, 428).
|
26.
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 15. Mai 1950 über die Dezentralisierung des gebundenen Zahlungsverkehrs mit dem Ausland (AS 1950, 429).
|
Bundesratsbeschluss vom 4. Mai 1950 über den Zahlungsverkehr zwischen der Schweiz einerseits und Ägypten sowie dem englisch-ägyptischen Sudan anderseits (AS 1950, 321).
|
|
Weisung der Handelsabteilung des EVD vom 15. Mai 1950 betreffend die Dezentralisierung des Zahlungsverkehrs mit Frankreich, dem Sterlinggebiet und Ägypten (AS 1950, 439).
|
Bundesratsbeschluss vom 8. November 1949 über den Zahlungsverkehr zwischen der Schweiz und dem Belgischen Währungsbereich (AS 1949, 1544).
|
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 9. November 1949 über die Durchführung des Zahlungsverkehrs zwischen der Schweiz und dem Belgischen Währungsbereich (AS 1949, 1545).
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 13. Dezember 1949 über die Aufhebung der gestaffelten Einlösung der im Zahlungsverkehr mit Frankreich ausgestellten Reiseschecks (AS 1949, 1670).
|
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 13. Dezember 1949 über die Herabsetzung der im Zahlungsverkehr mit Frankreich zur Deckung der Kosten der Vorschüsse der Eidgenossenschaft erhobenen Gebühr (AS 1949, 1669).
|
|
Weisung der Handelsabteilung des EVD vom 15. Mai 1950 betreffend die Dezentralisierung des Zahlungsverkehrs mit Frankreich, dem Sterlinggebiet und Ägypten (AS 1950, 439).
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 28. September 1949 betreffend die Einlösung von im Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland ausgestellten Reisekreditdokumenten (England) (AS 1949, 1343).
|
|
Weisung der Handelsabteilung des EVD vom 15. Mai 1950 betreffend die Dezentralisierung des Zahlungsverkehrs mit Frankreich, dem Sterlinggebiet und Ägypten (AS 1950, 439).
|
Bundesratsbeschluss vom 15. November 1949 über den Zahlungsverkehr mit Italien (AS 1949, 1555).
|
|
Bundesratsbeschluss vom 4. April 1950 über den Zahlungsverkehr mit Italien (AS 1950, 301).
|
Bundesratsbeschluss vom 25. Mai 1950 über den Zahlungsverkehr mit Schweden (AS 1950, 463).
|
Bundesratsbeschluss vom 10. Januar 1950 über den Zahlungsverkehr mit der Tschechoslowakei (AS 1950, 7).
|
zu 24.
|
Bundesratsbeschluss vom 3. Oktober 1949 über die Allgemein-Verbindlicherklärung von Mindestlöhnen in der Wäsche- und Damenkonfektions-Heimarbeit (AS 1949, 1356).
|
zu 25.
|
Bundesratsbeschluss vom 24. August 1949 über die Verlängerung der Geltungsdauer des Bundesratsbeschlusses über die Allgemeinverbindlicherklärung von Mindestlöhnen in der Korbwaren- und Rohrmöbel-Heimarbeit (AS 1949, 1092).
|
zu 26.
|
Bundesratsbeschluss vom 11. Januar 1950 betreffend Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Verordnung über den Mindestlohn in der Papierwaren-Heimarbeit (AS 1950, 35).
|
zu 27.
|
Bundesratsbeschluss vom 11. Januar 1950 betreffend Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Bundesratsbeschlusses über die Allgemeinverbindlicherklärung von Mindestlöhnen in der Appenzeller Handstickerei-Heimarbeit (AS 1950, 33).
|
zu 28.
|
Bundesratsbeschluss vom 6. Juli 1949 betreffend Gültigkeitsdauer der Verordnung über den Mindestlohn in der Handstrickerei-Heimarbeit (AS 1949, 771).
|
Bundesratsbeschluss vom 5. April 1950 betreffend Gültigkeitsdauer und Abänderung der Verordnung über den Mindestlohn in der Handstrickerei-Heimarbeit (AS 1950, 303).
|
|
zu 29.
|
Bundesratsbeschluss vom 11. Januar 1950 betreffend Verlängerung der Geltungsdauer des Bundesratsbeschlusses über die Allgemeinverbindlicherklärung eines Mindestlohnes in der Kartonnage-Heimarbeit (AS 1950, 36).
|
zu 30.
|
Bundesratsbeschluss vom 11. Januar 1950 betreffend Verlängerung der Geltungsdauer des Bundesratsbeschlusses über die Allgemeinverbindlicherklärung von Mindestlöhnen in der Herren- und Knabenkonfektions-Heimarbeit (AS 1950, 34).
|
zu 6.
|
Bundesratsbeschluss vom 16. Mai 1950 betreffend die Überwachung der Ausfuhr von Käse (AS 1950, 400).
|
zu 10.
|
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements betreffend Milchprodukten und Milchversorgung vom 30. September 1949 (nur teilweise auf Liechtenstein anwendbar) (AS 1949, 1361).
|
zu 14.
|
Bundesratsbeschluss vom 16. September betreffend die Abänderung der Bundesratsbeschlüsse über die Bekämpfung der San José-Schildlaus (AS 1949, 1325).
|
20.
|
Bundesratsbeschluss vom 6. September 1949 über die alkoholfreie Traubenverwertung (AS 1949, 1311).
|
zu 2.
|
Bundesratsbeschluss vom 29. Juli 1949 über die Abänderung der Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz betreffend die Bekämpfung von Tierseuchen (AS 1949, 1058).
|
zu 8.
|
Bundesratsbeschluss betreffend die Abänderung des Bundesratsbeschlusses über die Festsetzung der Gebühren für die grenztierärztlichen Untersuchungen vom 21. Oktober 1949 (AS 1949, 1487).
|
Zahlungsabkommen vom 6. April 1950 (AS 1950, 314) mit Protokoll gleichen Datums (AS 1949, 313).
|
Zahlungsabkommen mit der Trizone vom 27. August 1949 (AS 1949, 1328).
|
Notenaustausch vom 4. März 1950 betreffend die weitere Verlängerung des Zahlungsabkommens vom 12. März 1946 (AS 1950, 341).
|
Abänderung des Protokolls betreffend die Regelung verschiedener Fragen des Zahlungsverkehrs zwischen der Schweiz und Italien vom 15. Oktober 1947 (20. September 1949) (AS 1949, 1345).
|
|
Zusatzabkommen vom 5. November 1949 zum Handelsabkommen vom 15. Oktober 1947 (AS 1949, 1556).
|
|
Abkommen vom 7. November 1949 betreffend die Durchführung von Verhandlungen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Italien (Ersetzung der Tarifteile) (AS 1949, 1593).
|
Abkommen vom 22. Dezember 1949 über den Warenaustausch und den Zahlungsverkehr (AS 1950, 15) mit Notenaustausch gleichen Datums (AS 1950, 13).
|
|
Das Abkommen vom 22. Dezember 1949 betreffend die Entschädigung der schweizerischen Interessen in der Tschechoslowakei (AS 1950, 21) mit Notenaustausch gleichen Datums (AS 1950, 13 und 14) gilt dagegen nicht für das Fürstentum Liechtenstein; zuständig für dieses Abkommen ist indessen das EPD.
|
|
Internationales Weizenabkommen vom 23. März 1949 (AS 1949, 1623).
|