0.631.112
Liechtensteinisches Landesgesetzblatt
Jahrgang 1952 Nr. 18 ausgegeben am 17. September 1952
Amtliche Bekanntmachung
vom 7. August 1952
[betreffend anwendbarer schweizerischer Rechtsvorschriften]
Aufgrund der Art. 4, 7 und 10 des Zollanschlussvertrages des Fürstentums Liechtenstein mit der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 29. März 1923 und des Einführungsgesetzes zum vorgenannten Vertrage vom 13. Mai 1924 macht die Fürstliche Regierung die im Anhang angeführten und mit dem Inkrafttreten in der Schweiz auch auf dem Gebiete des Fürstentums Liechtenstein mit sofortiger Wirkung anwendbaren Eidgenössischen Erlasse, Schweizerischen Handels- und Zollverträge, Waren- und Zahlungsabkommen der Schweiz mit dem Ausland in Ergänzung der Neuausgabe der Anlagen I und II zum Zollanschlussvertrage gemäss LGBl. 1949 Nr. 20 vom 25. November 1949 bekannt.
Vaduz, am 7. August 1952

Fürstliche Regierung:

gez. Alexander Frick

Fürstlicher Regierungschef
Anlage I
A. Finanz- und Zolldepartement
b) Amt für Mass und Gewicht
Verfügung der Eidgenössischen Mass- und Gewichtskommission vom 28. März 1952 über die Zulassung von Elektrizitätsverbrauchsmessersystemen zur amtlichen Prüfung.
Bundesratsbeschluss vom 12. Februar 1951 betreffend Erhöhung des Tarifs für die von den Eichmeistern zu beziehenden Gebühren, (AS 1952, 129).
c) Steuerverwaltung
Verfügung Nr. 6b des Eidgenössischen Finanz- und Zolldepartements vom 15. Dezember 1951 betreffend die Warenumsatzssteuer (Besteuerung der Umsätze von Gold) (AS 1915, 1161)
Bundesratsbeschluss vom 24. September 1951 betreffend die Überwälzung der Warenumsatzsteuer (AS 1951, 708).
Verfügung Nr. 1 "I" des Eidgenössischen Finanz- und Zolldepartements vom 18. Juni 1951 betreffend die Warenumsatzsteuer.
Verfügung Nr. 3a des Eidgenössischen Finanz- und Zolldepartements vom 16. Februar 1951 betreffend die Luxussteuer (AS 1952, 174).
d) Alkoholverwaltung
Bundesratsbeschluss vom 4. Juni über Massnahmen zur Verwertung der Kirschenernte 1951.
Bundesratsbeschluss vom 27. November 1951 über die Verlängerung des Bundesratsbeschlusses (vom 1. 9. 1936 und 22. 12. 1950) zum Schutze des Weinbaues und zur Förderung des Absatzes einheimischer Weinprodukte (unter Vorbehalt von Art. 4 des Zollvertrages, letzter Absatz) (AS 1951, 1131).
Bundesratsbeschluss vom 23. November 1951 betreffend die Abänderung des Bundesratsbeschlusses über die Verwertung der Kartoffelernte 1951 (vom 27. 7. 1951) (AS 1951, 1123).
Bundesratsbeschluss vom 21. Dezember 1951 über die Verkaufspreise der Alkoholverwaltung für Industriesprit (AS 1951, 1265).
Bundesratsbeschluss vom 21. Dezember 1951 über die Verkaufspreise der Alkoholverwaltung für Brennspiritus (AS 1951, 1268).
Bundesratsbeschluss vom 7. September 1951 über die Preisfestsetzung für Kartoffeln der Ernte 1951 (AS 1951, 853).
Bundesratsbeschluss vom 3. September 1951 über Massnahmen zur Verwertung der Kernobsternte 1951 (AS 1951, 846).
Weisungen der Eidgenössischen Alkoholverwaltung vom 27. August 1951 über die Abgabe von verbilligten Kartoffeln an Minderbemittelte im Herbst 1951 (Handelsamtsblatt Nr. 200).
Weisungen der Eidgenössischen Alkoholverwaltung vom 27. August 1951 über die Abgabe von verbilligtem Frischobst an Minderbemittelte und an die Gebirgsbevölkerung, im Herbst 1951 (Handelsamtsblatt Nr. 200).
Bundesratsbeschluss vom 28. August 1951 über die Rückvergütung der fiskalischen Belastung auf den in der Zeit vom 1. Juli 1950 bis 30. Juni 1951 ausgeführten alkoholhaltigen Erzeugnissen (AS 1951, 841).
Bundesratsbeschluss vom 3. September 1951 betreffend die Übernahmepreise für Kernobstbranntwein und die Besteuerung gebrannter Wasser (AS 1951, 843).
Bundesratsbeschluss vom 6. Juni 1952 über Massnahmen zur Verwertung der Kirschen 1952 (AS 1952, 515).
e) Getreideverwaltung
Bundesratsbeschluss vom 3. September 1951 über die Abnahmepreise für Inlandgetreide der Ernte 1951 (AS 1951, 849).
f) Zollverwaltung
Bundesratsbeschluss vom 5. 4. 1951 über die Genehmigung des Vertrages zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein betreffend Abänderung des Zollanschlussvertrages (AS 1952, 117).
Verfügung des Eidgenössischen Finanz- und Zolldepartements vom 24. 4. 1952 betr. unterschiedliche Zollbehandlung von Waren nach dem Verwendungszweck (AS 1952, 449).
Bundesratsbeschluss vom 18. April 1952 über die Abänderung des Zolltarifes vom 8. Juni 1946 (AS 1952, 430).
Bundesratsbeschluss vom 21. April 1952 über Zuteilung zum Zolltarif vom 8. Juni 1921 und zum Tarif der Tabakzölle vom 20. Dezember 1946 (AS 1952, 432).
B. Departement des Innern
c) Gesundheitsamt
Bundesratsbeschluss vom 17. Dezember 1951 betreffend Abänderung des Bundesratsbeschlusses über die Vorratshaltung von Antibiotika vom 1. Juni 1951 (AS 1951, 1159).
Bundesgesetz vom 3. Oktober über die Betäubungsmittel (AS 1952, 241).
Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz vom 3. März 1952 über die Betäubungsmittel (AS 1952, 252).
Verordnung des Bundesrates vom 29. April 1952 betreffend die Anforderungen an die kantonalen und städtischen Lebensmittelinspektoren (AS 1952, 445).
Verfügung des Eidgenössischen Gesundheitsamtes vom 12. Mai 1952 über die Ablieferung der Vorräte an Diazetylmorphin (Heroin) (AS 1952, 479).
Bundesratsbeschluss vom 13. Mai 1952 betreffend die Ergänzung des Bundesratsbeschlusses über die Anzeigepflicht für übertragbare Krankheiten (AS 1952, 490).
Übereinkommen vom 17. Mai 1952 zwischen der schweizerischen und österreichischen Regierung betreffend Leichentransporte im lokalen Grenzverkehr (AS 1952, 517).
D. Militärdepartement
Bundesratsbeschluss vom 23. August 1951 betreffend die Abänderung des Bundesratsbeschlusses über das Kriegsmaterial (AS 1951, 839).
Bundesratsbeschluss vom 23. August 1951 betreffend die Ergänzung des Bundesratsbeschlusses über das Kriegsmaterial (AS 1952, 315).
E. Volkswirtschaftsdepartement
Bundesratsbeschluss vom 24. September 1951 über Verwendungsverbote für Kupfer und Kupferlegierungen (AS 1951, 879).
Bundesratsbeschluss vom 18. März 1951 über die Überwachung der Ausfuhr lebenswichtiger Güter (AS 1951, 529).
Gebührentarif vom 18. Juni 1951 über die Erteilung von Ausfuhrbewilligungen (AS 1951, 531).
Bundesratsbeschluss vom 9. Oktober 1951 über die Vorratshaltung an Saatmais und Saatwicken (AS 1951, 920).
Bundesratsbeschluss vom 15. Juni 1951 über die Verlängerung der Wirksamkeit des Bundesbeschlusses betreffend wirtschaftlicher Massnahmen gegenüber dem Auslande vom 14. Oktober 1933 (AS 1951, 913).
Bundesratsbeschluss vom 9. Oktober 1951 über die Vorratshaltung an Sämereien (AS 1951, 022).
Bundesratsbeschluss vom 20. Juli 1951 über die Bewirtschaftung von Weissblech (AS 1951, 687).
Verfügung Nr. 1 des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 18. Juni 1951 über die Überwachung der Ausfuhr lebenswichtiger Güter (AS 1951, 533).
Bundesratsbeschluss vom 29. Juni 1951 über die Erhebung von Preiszuschlägen auf Futtermittel (AS 1951, 637).
Bundesratsbeschluss vom 24. Juli 1951 über den Rapsbau 1951/52 und die Verwertung der Ernte (AS 1951, 709).
Bundesratsbeschluss vom 27. Juli 1951 betreffend die Überwachung der Ausfuhr von Käse und die Beschaffung von Käselab (AS 1951, 724).
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 18. Februar 1952 über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Produkten aus europäischen Ländern (AS 1952, 217)
b) Forst, Jagd, Fischerei
Verfügung Nr. 4 des Eidgenössischen Departements des Innern über den Abbau der Holzbewirtschaftung vom 1. Juni 1951 (AS 1951, 569).
Beschlüsse die auf Vollmachten beruhen
Verfügung Nr. 67 des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 6. Dezember 1951 betreffend die Kosten der Lebenshaltung und den Schutz der regulären Marktversorgung (Aufhebung von Vorschriften) (AS 1951, 1153).
Verfügung Nr. 15a des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 12. Dezember 1951 betreffend die Kosten der Lebenshaltung und den Schutz der regulären Marktversorgung (Aufhebung der Verfügung Nr. 15) (AS 1951, 1155).
Bundesratsbeschluss vom 16. Mai 1952 über Einschränkungen in der Verwendung von Flugbenzin (AS 1952, 487).
Bundesratsbeschluss vom 13. Mai 1952 über Anhänger zu schweren Lastwagen (AS 1952, 489).
Bundesratsbeschluss vom 30. Mai 1952 über die Aufhebung der Einschränkung in der Verwendung von Flugbenzin (AS 1952, 512).
Bundesratsbeschluss vom 15. 1. 1952 über die Erhebung von Preiszuschlägen auf Futtermittel (Abänderung) (AS 1952, 23).
Bundesratsbeschluss vom 27. Mai 1952 über Lockerungen der Einschränkung in der Verwendung von Flugbenzin (AS 1952, 494).
Verfügung Nr. 3 des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 12. Februar 1952 über die Überwachung der Ausfuhr lebenswichtiger Güter (AS 1952, 135).
a) Generalsekretariat (Uhren)
Bundesratsbeschluss vom 22. Juni 1951 über Massnahmen zur Erhaltung der schweizerischen Uhrenindustrie (AS 1951, 1231).
Bundesratsbeschluss vom 21. Dezember 1951 über die in der Uhrenindustrie zu erhebenden Gebühren (AS 1951, 1239).
Vollziehungsverordnung vom 21. Dezember 1951 zum Bundesratsbeschluss vom 22. Juni 1951 über Massnahmen zur Erhaltung der schweizerischen Uhrenindustrie (AS 1951, 1241).
b) Handelsabteilung
Bundesratsbeschluss vom 20. Dezember 1951 über die Abänderung des Anhangs zur Ursprungszeugnisverordnung (AS 1915, 1270).
Ursprungszeugnisverfügung vom 20. Dezember 1951 (AS 1951, 1271).
aa) Einfuhrbeschränkungen
Verfügung Nr. 2 des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 26. Juli 1951 über die Überwachung der Ausfuhr lebenswichtiger Güter (AS 1951, 733).
Bundesratsbeschluss Nr. 4 vom 3. September 1951 über die Überwachung der Einfuhr (AS 1951, 850).
Bundesratsbeschluss vom 10. Oktober 1951 über die Vorratshaltung von Kalidüngern (AS 1951, 924).
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 16. Juni 1951 über die Abänderung der Verfügung Nr. 56 über die Beschränkung der Einfuhr (AS 1951, 567).
Verfügung des Eidgenössischen Departements des Innern vom 28. 4. 1948 / 5. 6. 1950 über die Festsetzung von Individualkontingenten für die Einfuhr von Spielfilmen (AS 1952, 206).
bb) Zahlungsverkehr mit dem Ausland
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 25. Juli 1951 über die Dezentralisierung des gebundenen Zahlungsverkehrs mit dem Ausland (AS 1951, 711).
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 25. Juli 1951 betreffend Ergänzung der Verfügung über die Zulassung von Forderungen zum gebundenen Zahlungsverkehr mit dem Ausland (AS 1951, 714).
Bundesratsbeschluss über die Abänderung des Bundesratsbeschlusses über die Zulassung von Forderungen zum gebundenen Zahlungsverkehr mit dem Ausland und die Dezentralisierung dieses Verkehrs vom 30. Oktober 1951 (AS 1951, 1012).
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 23. Oktober 1951 über die Zulassung von Forderungen zum gebundenen Zahlungsverkehr mit dem Ausland (AS 1951, 980).
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 23. Oktober 1951 über die Dezentralisierung des gebundenen Zahlungsverkehrs mit dem Ausland (AS 1951, 1013).
Bundesratsbeschluss vom 27. Juli 1951 über die Genehmigung der Statuten der Schweizerischen Verrechnungsstelle (AS 1951, 721).
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 18. Juni 1951 betreffend Abänderung der Verfügung über die Zulassung von Forderungen zum gebundenen Zahlungsverkehr mit dem Ausland (AS 1951, 566).
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 12. Februar 1952 betreffend Abänderung und Ergänzung der Verfügung über die Zulassung von Forderungen zum gebundenen Zahlungsverkehr mit dem Ausland (AS 1952, 131).
Weisung der Handelsabteilung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 30. Oktober 1951 über die Vorauszahlungen im gebundenen Zahlungsverkehr mit dem Ausland (AS 1951, 1015).
Bundesratsbeschluss vom 20. Juli 1951 über die Herabsetzung der von der Schweizerischen Verrechnungsstelle zu erhebenden Auszahlungskommission (AS 1951, 704).
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 3. Juli 1951 betreffend die Einlösung von Reisekreditdokumenten im gebundenen Zahlungsverkehr mit dem Ausland (AS 1951, 660).
Verordnung des Bundesrates vom 30. Mai 1952 über Affidavits im gebundenen Zahlungsverkehr mit dem Ausland (AS 1952, 501).
Verfügung des Eidgenössischen Politischen Departements vom 30. Mai 1952 über Affidavits im gebundenen Finanzzahlungsverkehr mit dem Ausland (AS 1952, 507).
Bundesratsbeschluss vom 22. 1. 1952 über die Zulassung von Forderungen aus schweizerischen, mit der Herstellung oder Lieferung von Kriegsmaterial in Zusammenhang stehenden Leistungen zum gebundenen Zahlungsverkehr mit dem Ausland (AS 1952, 33).
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 23. Januar 1952 über die Ergänzung der Verfügung betreffend die Einlösung von Preiskreditdokumenten im gebundenen Zahlungsverkehr mit dem Ausland (AS 1952, 35).
Ägypten. Weisungen der Handelsabteilung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 30. Januar 1952 betreffend die Dezentralisierung des Zahlungsverkehrs mit Frankreich, dem Sterlinggebiet und Ägypten (AS 1952, 67).
Argentinien. Verfügung des Eidgenössischen Politischen Departements über die Beurteilung des schweizerischen Charakters von Finanzforderungen im gebundenen Zahlungsverkehr mit Argentinien, vom 25. Juli 1951 (AS 1951, 702).
Bundesratsbeschluss vom 20. Juli 1951 über den Zahlungsverkehr mit Argentinien (AS 1951, 697).
Belgien. Bundesratsbeschluss vom 26. Oktober 1951 über den Zahlungsverkehr mit Belgien (AS 1951, 100).
Verfügung der Handelsabteilung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements über die Auszahlung von Finanzforderungen im gebundenen Zahlungsverkehr mit Belgien vom 30. Oktober 1951 (AS 1951, 1016).
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 30. November 1951 betreffend die Einlösung in Belgien ausgestellter Reisekreditdokumente (AS 1951, 1150).
Verfügung des Eidgenössischen Politischen Departements vom 26. Februar 1952 über die Beurteilung schweizerischen Charakters von Finanzforderungen im gebundenen Zahlungsverkehr mit dem belgischen Währungsgebiet.
Verfügung der Handelsabteilung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements über die Auszahlung von Finanzforderungen im gebundenen Zahlungsverkehr mit dem belgischen Währungsgebiet vom 26. Februar 1952 (AS 1952, 213).
Dänemark. Verfügung der Handelsabteilung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 8. Oktober 1951 über die Bedienung der ausschliesslich oder wahlweise in Schweizerfranken zahlbaren dänischen Anleihen (AS 1951, 929).
Verfügung des Eidgenössischen Politischen Departements vom 8. Oktober 1951 über die Beurteilung des schweizerischen Charakters von Finanzforderungen im gebundenen Zahlungsverkehr mit Dänemark (AS 1951, 927).
Frankreich. Verfügung der Handelsabteilung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 27. 2. 1952 über die Auszahlung von Finanzforderungen im gebundenen Zahlungsverkehr mit Frankreich (AS 1952, 211).
Verfügung des Eidgenössischen Politischen Departements vom 12. Februar 1952 über die Beurteilung und den Nachweis des schweizerischen Charakters von Finanzforderungen im gebundenen Zahlungsverkehr mit Frankreich (AS 1952, 133).
Griechenland. Bundesratsbeschluss vom 18. April 1952 über den Zahlungsverkehr mit Griechenland (AS 1952, 420).
Norwegen. Verfügung der Handelsabteilung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 8. August 1951 über die Bedienung der auf Schweizerfranken lautenden norwegischen Anleihen (AS 1951, 763).
Verfügung des Eidgenössischen Politischen Departements vom 8. August 1951 über die Beurteilung des schweizerischen Charakters von Finanzforderungen im gebundenen Zahlungsverkehr mit Norwegen.
Rumänien. Bundesratsbeschluss vom 21. September 1951 über den Zahlungsverkehr mit Rumänien (AS 1951, 871).
Schweden. Bundesratsbeschluss vom 18. Juni 1951 über den Zahlungsverkehr mit Schweden (AS 1951, 611).
c) Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit
Bundesratsbeschluss vom 28. Dezember 1951 zur Verlängerung des Bundesratsbeschlusses vom 17. Januar 1947 über die Regelung der Betriebsdauer der Schifflistickmaschinen (AS 1951, 1356).
Bundesratsbeschluss vom 27. Dezember 1951 über die Verlängerung der Geltungsdauer der Erlasse betreffend die Mindestlöhne in der Appenzeller Hausstrickerei-, Papierwaren- und Handstrickerei-Heimarbeit (AS 1952, 9).
d) Landwirtschaft
Bundesratsbeschluss vom 9. November 1951 über die Produktion, Einfuhr und Verwertung von Tieren, Fleisch und Fleischwaren (AS 1951, 1134).
e) Veterinäramt
Verfügung des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vom 10. April 1951 über die Bekämpfung der Rindertuberkulose (AS 1951, 765).
Bundesratsbeschluss vom 8. Januar 1952 über die Abänderung der Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz betreffend die Bekämpfung von Tierseuchen (AS 1952, 10).
f) Preiskontrollstelle
Ergänzung Nr. 4 der Eidgenössischen Preiskontrollstelle vom 8. Juni 1950 zum Verzeichnis gemäss Verfügung Nr. 822 A/49 betreffend Umgestaltung der Preisüberwachung.
Anlage II
Ägypten. Ägyptisch-schweizerische Wirtschaftsvereinbarung, Protokoll vom 26. Dezember 1951 (AS 1951, 1364).
Belgien. Zahlungsabkommen zwischen der Schweiz und der belgisch-luxemburgischen Wirtschaftsunion vom 24. Oktober 1951 (AS 1951, 997).
Dänemark. Abkommen vom 15. September 1951 über den Warenaustausch mit Dänemark (AS 1951, 869).
Deutschland. Erstes Protokoll vom 2. Juli 1951 zum Handelsabkommen vom 27. Januar 1951 (AS 1951, 777).
Zweites Protokoll vom 2. Juli 1951 über die Vereinbarung einer schweizerischen und einer deutschen Delegation betreffend den Zahlungsverkehr zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland.
Handelsabkommen vom 25. April 1952 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland (AS 1952, 451).
Zollvertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland vom 20. 12. 1951 (AS 1952, 363).
Zweites Protokoll zum Handelsabkommen vom 27. Januar 1951 zwischen der schweizerischen Regierung und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland vom 24. Januar 1952 (AS 1952, 151).
Frankreich. Französisch-schweizerisches Finanzabkommen vom 16. November 1945, verlängert bis 30. November 1952 (AS 1952, 136).
Griechenland. Notenwechsel vom 10. Mai über die Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Warenlisten A und B zum Abkommen vom 1. April 1947 über den Waren- und Zahlungsverkehr (AS 1951, 664).
Abkommen vom 4. April 1952 über den Zahlungsverkehr zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Griechenland (AS 1952, 507).
Abkommen vom 4. April 1952 über den Zahlungsverkehr zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Griechenland (AS 1952, 420).
Grossbritannien. Notenaustausch vom 16. Mai 1952 zwischen der Regierung des Vereinten Königreichs von Grossbritannien und Nordirland und der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft betreffend die weitere Verlängerung des Zahlungsabkommens vom 12. März 1946 (AS 1952, 514).
Notenaustausch vom 2. Oktober 1951 zwischen der Schweiz und Grossbritannien (und Irland) betreffend Verlängerung des Zahlungsabkommens vom 12. März 1946 (AS 1951, 931).
Notenaustausch vom 9. Juni 1951 betreffend die weitere Verlängerung des Zahlungsabkommens vom 12. März 1946 (AS 1951, 623).
Notenaustausch vom 24. März 1952 betreffend weitere Verlängerung des Zahlungsabkommens zwischen der Regierung des Vereinigten Königreiches von Grossbritannien und Nordirland und der Schweiz (AS 1952, 314).
Notenaustausch vom 16. Mai 1952 zwischen der Regierung des Vereinigten Königreiches Grossbritannien und Nordirland und der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft betreffend die weitere Verlängerung des Zahlungsabkommens vom 12. März 1946 (AS 1952, 514).
Irland. Notenaustausch zwischen der Regierung von Irland und der Regierung des Schweizerischen Eidgenossenschaft betreffend den Abschluss eines Handelsabkommens vom 26. Dezember 1951 (AS 1951, 1367).
Italien. Zusatzabkommen vom 14. Juli 1950 zum Handelsvertrag zwischen der Schweiz und Italien vom 27. Januar 1923 (AS 1951, 1285).
Niederlande. Notenwechsel des Eidgenössischen Politischen Departements vom 1. Januar 1952 betreffend Assekuranzzahlungsverkehr zwischen der Schweiz und den Niederlanden.
Rumänische Volksrepublik. Abkommen vom 3. August 1951 betreffend den Warenaustausch und den Zahlungsverkehr (AS 1951, 825).
Abkommen vom 3. August 1951 mit Liquidationsprotokoll gleichen Datums betreffend die Entschädigung der schweizerischen Interessen in der Rumänischen Volksrepublik (AS 1951, 829).
Abkommen vom 3. August 1951 mit Rumänien betreffend Warenaustausch, Zahlungsverkehr und Entschädigung der schweizerischen Interessen (AS 1951, 867).
Schweden. Abkommen vom 20. Juni 1951 über den Warenverkehr (AS 1951, 621).
Zahlungsabkommen vom 20. Juni 1951 (AS 1951, 617).