0.110.041.74
Liechtensteinisches Landesgesetzblatt
Jahrgang 2023 Nr. 20 ausgegeben am 20. Januar 2023
Kundmachung
vom 17. Januar 2023
der Beschlüsse Nr. 186/2019, 189/2019, 191/2019 bis 199/2019 und 201/2019 bis 205/2019 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses
Beschluss des Gemeinsamen EWR-Ausschusses: 10. Juli 2019
Inkrafttreten für das Fürstentum Liechtenstein: 11. Juli 2019
Aufgrund von Art. 3 Bst. k des Kundmachungsgesetzes vom 17. April 1985, LGBl. 1985 Nr. 41, in der Fassung des Gesetzes vom 22. März 1995, LGBl. 1995 Nr. 101, macht die Regierung in den Anhängen 1 bis 16 die Beschlüsse Nr. 186/2019, 189/2019, 191/2019 bis 199/2019 und 201/2019 bis 205/2019 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses kund.

Fürstliche Regierung:

gez. Sabine Monauni

Regierungschef-Stellvertreterin
Anhang 1
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 186/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf Art. 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Die Durchführungsverordnung (EU) 2019/699 der Kommission vom 6. Mai 2019 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen mit Stichtagen vom 31. März 2019 bis 29. Juni 2019 gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit1 ist in das EWR-Abkommen aufzunehmen.
2. Anhang IX des EWR-Abkommens sollte daher entsprechend geändert werden -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
In Anhang IX des EWR-Abkommens wird nach Nummer 1zg (Durchführungsverordnung (EU) 2019/228 der Kommission) folgende Nummer eingefügt:
"1zh. 32019 R 0699: Durchführungsverordnung (EU) 2019/699 der Kommission vom 6. Mai 2019 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen mit Stichtagen vom 31. März 2019 bis 29. Juni 2019 gemäss der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (ABl. L 119 vom 7.5.2019, S. 70)"
Art. 2
Der Wortlaut der Durchführungsverordnung (EU) 2019/699 in isländischer und norwegischer Sprache, der in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht wird, ist verbindlich.
Art. 3
Dieser Beschluss tritt am 11. Juli 2019 in Kraft, sofern alle Mitteilungen nach Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens vorliegen.2
Art. 4
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang 2
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 189/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Anhang IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf Art. 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Die Delegierte Verordnung (EU) 2015/1 der Kommission vom 30. September 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates bezüglich der technischen Regulierungsstandards für die regelmässige Meldung der von den Ratingagenturen erhobenen Gebühren für die Zwecke der laufenden Beaufsichtigung durch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde3 ist in das EWR-Abkommen aufzunehmen.
2. Die Delegierte Verordnung (EU) 2015/2 der Kommission vom 30. September 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf technische Regulierungsstandards für die Präsentation von Informationen, die Ratingagenturen der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde zur Verfügung stellen4 ist in das EWR-Abkommen aufzunehmen.
3. Die Delegierte Verordnung (EU) 2015/3 der Kommission vom 30. September 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf technische Regulierungsstandards für die Offenlegungspflichten bei strukturierten Finanzinstrumenten5 ist in das EWR-Abkommen aufzunehmen.
4. Mit der Delegierten Verordnung (EU) 2015/2 werden die Delegierten Verordnungen (EU) Nr. 446/20126 und (EU) Nr. 448/2012 der Kommission7 aufgehoben, die in das EWR-Abkommen aufgenommen wurden und daher aus diesem zu streichen sind.
5. Anhang IX des EWR-Abkommens sollte daher entsprechend geändert werden -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
Anhang IX des EWR-Abkommens wird wie folgt geändert:
1. Nach Nummer 31ebo (Delegierte Verordnung (EU) Nr. 946/2012 der Kommission) werden folgende Nummern eingefügt:
"31ebp. 32015 R 0001: Delegierte Verordnung (EU) 2015/1 der Kommission vom 30. September 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates bezüglich der technischen Regulierungsstandards für die regelmässige Meldung der von den Ratingagenturen erhobenen Gebühren für die Zwecke der laufenden Beaufsichtigung durch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ABl. L 2 vom 6.1.2015, S. 1)
31ebq. 32015 R 0002: Delegierte Verordnung (EU) 2015/2 der Kommission vom 30. September 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf technische Regulierungsstandards für die Präsentation von Informationen, die Ratingagenturen der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde zur Verfügung stellen (ABl. L 2 vom 6.1.2015, S. 24)
31ebr. 32015 R 0003: Delegierte Verordnung (EU) 2015/3 der Kommission vom 30. September 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf technische Regulierungsstandards für die Offenlegungspflichten bei strukturierten Finanzinstrumenten (ABl. L 2 vom 6.1.2015, S. 57)"
2. Der Text der Nummern 31ebk (Delegierte Verordnung (EU) Nr. 446/2012 der Kommission) und 31ebm (Delegierte Verordnung (EU) Nr. 448/2012 der Kommission) wird gestrichen.
Art. 2
Der Wortlaut der Delegierten Verordnungen (EU) 2015/1, (EU) 2015/2 und (EU) 2015/3 in isländischer und norwegischer Sprache, der in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht wird, ist verbindlich.
Art. 3
Dieser Beschluss tritt am 11. Juli 2019 in Kraft, sofern alle Mitteilungen nach Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens vorliegen.8
Art. 4
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang 3
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 191/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Anhang XIII (Verkehr) des EWR-Abkommens
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf Art. 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Die Verordnung (EU) 2019/2 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1008/2008 über gemeinsame Vorschriften für die Durchführung von Luftverkehrsdiensten in der Gemeinschaft9 ist in das EWR-Abkommen aufzunehmen.
2. Anhang XIII des EWR-Abkommens sollte daher entsprechend geändert werden -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
In Anhang XIII des EWR-Abkommens wird unter Nummer 64a (Verordnung (EG) Nr. 1008/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates) Folgendes angefügt:
", geändert durch:
- 32019 R 0002: Verordnung (EU) 2019/2 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 (ABl. L 11 vom 14.1.2019, S. 1)"
Art. 2
Der Wortlaut der Verordnung (EU) 2019/2 in isländischer und norwegischer Sprache, der in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht wird, ist verbindlich.
Art. 3
Dieser Beschluss tritt am 11. Juli 2019 in Kraft, sofern alle Mitteilungen nach Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens vorliegen10.
Art. 4
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang 4
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 192/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Anhang XIII (Verkehr) des EWR-Abkommens
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf Art. 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Der Durchführungsbeschluss C(2019) 132 der Kommission vom 23. Januar 2019 zur Änderung des Durchführungsbeschlusses C(2015) 8005 der Kommission in Bezug auf Präzisierung, Harmonisierung und Vereinfachung sowie die Verstärkung bestimmter spezifischer Luftsicherheitsmassnahmen ist in das EWR-Abkommen aufzunehmen.
2. Anhang XIII des EWR-Abkommens sollte daher entsprechend geändert werden -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
In Anhang XIII des EWR-Abkommens wird unter Nummer 66hf (Durchführungsbeschluss C(2015) 8005 der Kommission) folgender Gedankenstrich angefügt:
"- 32019 D 0132: Durchführungsbeschluss C(2019) 0132 der Kommission vom 23.1.2019"
Art. 2
Dieser Beschluss tritt am 11. Juli 2019 in Kraft, sofern alle Mitteilungen nach Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens vorliegen.11
Art. 3
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang 5
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 193/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Anhang XIII (Verkehr) des EWR-Abkommens
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf Art. 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Die Verordnung (EU) 2018/1142 der Kommission vom 14. August 2018 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1321/2014 in Bezug auf die Einführung bestimmter Kategorien von Lizenzen für die Luftfahrzeuginstandhaltung, die Änderung des Verfahrens für die Abnahme von Komponenten externer Lieferanten und die Änderung der Rechte von Ausbildungsbetrieben für Instandhaltungspersonal12 ist in das EWR-Abkommen aufzunehmen.
2. Anhang XIII des EWR-Abkommens sollte daher entsprechend geändert werden -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
In Anhang XIII des EWR-Abkommens wird unter Nummer 66q (Verordnung (EU) Nr. 1321/2014 der Kommission) folgender Gedankenstrich angefügt:
"- 32018 R 1142: Verordnung (EU) 2018/1142 der Kommission vom 14. August 2018 (ABl. L 207 vom 16.8.2018, S. 2)"
Art. 2
Der Wortlaut der Verordnung (EU) 2018/1142 in isländischer und norwegischer Sprache, der in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht wird, ist verbindlich.
Art. 3
Dieser Beschluss tritt am 11. Juli 2019 in Kraft, sofern alle Mitteilungen nach Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens vorliegen.13
Art. 4
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang 6
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 194/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Anhang XX (Umweltschutz) des EWR-Abkommens
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf Art. 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Die Delegierte Verordnung (EU) 2019/248 der Kommission vom 13. November 2018 zur Berichtigung der Verordnung (EU) Nr. 63/2011 der Kommission mit Durchführungsbestimmungen für die Beantragung einer Ausnahme von den Zielvorgaben für spezifische CO2-Emissionen gemäss Art. 11 der Verordnung (EG) Nr. 443/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates14 ist in das EWR-Abkommen aufzunehmen.
2. Anhang XX des EWR-Abkommens sollte daher entsprechend geändert werden -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
In Anhang XX des EWR-Abkommens wird unter Nummer 21aea (Verordnung (EU) Nr. 63/2011 der Kommission) Folgendes angefügt:
", geändert durch:
- 32019 R 0248: Delegierte Verordnung (EU) 2019/248 der Kommission vom 13. November 2018 (ABl. L 42 vom 13.2.2019, S. 5)"
Art. 2
Der Wortlaut der Delegierten Verordnung (EU) 2019/248 in isländischer und norwegischer Sprache, der in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht wird, ist verbindlich.
Art. 3
Dieser Beschluss tritt am 11. Juli 2019 in Kraft, sofern alle Mitteilungen nach Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens vorliegen.15
Art. 4
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang 7
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 195/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Anhang XX (Umweltschutz) des EWR-Abkommens
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf Art. 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Die Durchführungsverordnung (EU) 2018/1003 der Kommission vom 16. Juli 2018 zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2017/1152 zur Präzisierung und Vereinfachung des Korrelationsverfahrens sowie zur Anpassung an Änderungen der Verordnung (EU) 2017/115116 ist in das EWR-Abkommen aufzunehmen.
2. Anhang XX des EWR-Abkommens sollte daher entsprechend geändert werden -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
In Anhang XX des EWR-Abkommens wird unter Nummer 21aey (Durchführungsverordnung (EU) 2017/1152 der Kommission) folgender Gedankenstrich angefügt:
"- 32018 R 1003: Durchführungsverordnung (EU) 2018/1003 der Kommission vom 16. Juli 2018 (ABl. L 180 vom 17.7.2018, S. 16)"
Art. 2
Der Wortlaut der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1003 in isländischer und norwegischer Sprache, der in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht wird, ist verbindlich.
Art. 3
Dieser Beschluss tritt am 11. Juli 2019 in Kraft, sofern alle Mitteilungen nach Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens vorliegen.17
Art. 4
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang 8
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 196/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Anhang XX (Umweltschutz) des EWR-Abkommens
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf Art. 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Die Durchführungsverordnung (EU) 2018/1002 der Kommission vom 16. Juli 2018 zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153 zur Präzisierung und Vereinfachung des Korrelationsverfahrens sowie zur Anpassung an Änderungen der Verordnung (EU) 2017/115118 ist in das EWR-Abkommen aufzunehmen.
2. Anhang XX des EWR-Abkommens sollte daher entsprechend geändert werden -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
In Anhang XX des EWR-Abkommens wird unter Nummer 21aez (Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153 der Kommission) folgender Gedankenstrich angefügt:
"- 32018 R 1002: Durchführungsverordnung (EU) 2018/1002 der Kommission vom 16. Juli 2018 (ABl. L 180 vom 17.7.2018, S. 10)"
Art. 2
Der Wortlaut der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1002 in isländischer und norwegischer Sprache, der in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht wird, ist verbindlich.
Art. 3
Dieser Beschluss tritt am 11. Juli 2019 in Kraft, sofern alle Mitteilungen nach Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens vorliegen.19
Art. 4
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang 9
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 197/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Anhang XXI (Statistik) des EWR-Abkommens
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf Art. 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Der Delegierter Beschluss (EU) 2018/1007 der Kommission vom 25. April 2018 zur Ergänzung der Richtlinie 2009/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates bezüglich der Hafenliste und zur Aufhebung der Entscheidung 2008/861/EG der Kommission20 ist in das EWR-Abkommen aufzunehmen.
2. Mit dem Delegierten Beschluss (EU) 2018/1007 wird die Entscheidung 2008/861/EG der Kommission21 aufgehoben, die in das EWR-Abkommen aufgenommen wurde und daher aus diesem zu streichen ist.
3. Da die Entscheidung 2005/366/EG des Rates22 durch die Richtlinie 2009/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates23 aufgehoben wurde und beide in das EWR-Abkommen aufgenommen wurden, ist die Bezugnahme auf die Richtlinie 2005/366/EG aus dem EWR-Abkommen zu streichen.
4. Die Liste der entsprechenden Häfen in Island und Norwegen in Anhang XXI Anlage 2 des EWR-Abkommens muss aktualisiert werden.
5. Anhang XXI des EWR-Abkommens sollte daher entsprechend geändert werden -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
Anhang XXI des EWR-Abkommens wird wie folgt geändert:
1. Der Text von Nummer 7bb (Entscheidung 2008/861/EG der Kommission) erhält folgende Fassung:
"32018 D 1007: Delegierter Beschluss (EU) 2018/1007 der Kommission vom 25. April 2018 zur Ergänzung der Richtlinie 2009/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates bezüglich der Hafenliste und zur Aufhebung der Entscheidung 2008/861/EG der Kommission (ABl. L 180 vom 17.7.2018, S. 29)
Der Delegierte Beschluss gilt für die Zwecke dieses Abkommens mit folgenden Anpassungen:
Der Anhang des Delegierten Beschlusses wird um die Liste in Anlage 2 zu diesem Anhang ergänzt."
2. Der Text von Nummer 7ba (Entscheidung 2005/366/EG der Kommission) wird gestrichen.
3. Die Tabelle in Anlage 2 (LISTE DER EFTA-HÄFEN) wird durch die Tabelle im Anhang zu diesem Beschluss ersetzt.
Art. 2
Der Wortlaut des Delegierten Beschlusses (EU) 2018/1007 in isländischer und norwegischer Sprache, der in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht wird, ist verbindlich.
Art. 3
Dieser Beschluss tritt am 11. Juli 2019 in Kraft, sofern alle Mitteilungen nach Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens vorliegen.24
Art. 4
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang
des Beschlusses des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Nr. 197/2019
Hinweis: Die am Ende für jeden Mitgliedstaat aufgeführten speziellen Aggregate sind nicht in der Zahl der nationalen Häfen enthalten.
CTRY
MCA
UNLocode
Port Name
Nat. Stat. Group
Statistical Port
Special Aggregate
IS
IS00
ISAKR
Akranes
 
X
 
IS
IS00
ISAKU
Akureyri
 
X
 
IS
IS00
ISASS
Árskógssandur
 
X
 
IS
IS00
ISBAK
Bakkafjörður
 
X
 
IS
IS00
ISBIL
Bíldudalur
 
X
 
IS
IS00
ISBLO
Blönduós
 
X
 
IS
IS00
ISBOL
Bolungarvík
 
X
 
IS
IS00
ISBGJ
Borgafjörður eystri
 
X
 
IS
IS00
ISBRE
Breiðdalsvík
 
X
 
IS
IS00
ISBRJ
Brjánslækur
 
X
 
IS
IS00
ISDAL
Dalvík
 
X
 
IS
IS00
ISDJU
Djúpivogur
 
X
 
IS
IS00
ISESK
Eskifjörður
 
X
 
IS
IS00
ISFAS
Fáskrúðsfjörður
 
X
 
IS
IS00
ISFLA
Flateyri
 
X
 
IS
IS00
ISGRD
Garður
 
X
 
IS
IS00
ISGRY
Grímsey
 
X
 
IS
IS00
ISGRI
Grindavík
 
X
 
IS
IS00
ISGRF
Grundarfjörður
 
X
 
IS
IS00
ISGRT
Grundartangi
 
X
 
IS
IS00
ISHAF
Hafnarfjörður
 
X
 
IS
IS00
ISHNR
Hafnir
 
X
 
IS
IS00
ISHFN
Höfn, Hornafjörður
 
X
 
IS
IS00
ISHOF
Hofsós
 
X
 
IS
IS00
ISHVK
Hólmavík
 
X
 
IS
IS00
ISHRI
Hrísey
 
X
 
IS
IS00
ISHUS
Húsavík
 
X
 
IS
IS00
ISHVM
Hvammstangi
 
X
 
IS
IS00
ISISA
Ísafjörður
 
X
 
IS
IS00
ISKEF
Keflavík
 
X
 
IS
IS00
ISKOP
Kópasker
 
X
 
IS
IS00
ISKOV
Kópavogur
 
X
 
IS
IS00
ISLAN
Landeyjahöfn
 
X
 
IS
IS00
IS016
Litlisandur - Hvalfjörður
 
X
 
IS
IS00
ISNES
Neskaupstaður
 
X
 
IS
IS00
ISNOU
Norðurfjörður
 
X
 
IS
IS00
ISOLF
Ólafsfjörður
 
X
 
IS
IS00
ISOLV
Ólafsvík
 
X
 
IS
IS00
ISPAT
Patreksfjörður
 
X
 
IS
IS00
ISRAU
Raufarhöfn
 
X
 
IS
IS00
ISRFJ
Reyðarfjörður
 
X
 
IS
IS00
ISRHA
Reykhólar
 
X
 
IS
IS00
ISREY
Reykjavík
 
X
 
IS
IS00
ISRIF
Rif
 
X
 
IS
IS00
ISSAN
Sandgerði
 
X
 
IS
IS00
ISSAU
Sauðárkrókur
 
X
 
IS
IS00
ISSEY
Seyðisfjörður
 
X
 
IS
IS00
ISSIG
Siglufjörður
 
X
 
IS
IS00
ISSKA
Skagaströnd
 
X
 
IS
IS00
ISSTD
Stöðvarfjörður
 
X
 
IS
IS00
ISSTR
Straumsvík
 
X
 
IS
IS00
ISSTY
Stykkishólmur
 
X
 
IS
IS00
ISSUV
Súðavík
 
X
 
IS
IS00
ISSUD
Suðureyri
 
X
 
IS
IS00
ISTAL
Tálknafjörður
 
X
 
IS
IS00
ISTEY
Þingeyri (Thingeyri)
 
X
 
IS
IS00
ISTHH
Þorlákshöfn (Thorlakshofn)
 
X
 
IS
IS00
ISTHO
Þórshöfn (Thorshofn)
 
X
 
IS
IS00
ISVES
Vestmannaeyjar
 
X
 
IS
IS00
ISVOG
Vogar
 
X
 
IS
IS00
ISVPN
Vopnafjörður
 
X
 
IS
IS00
IS88Q
IS - Abbaugebiete (Aggregate)
X
IS
IS00
IS88P
IS - Offshore-Anlagen
X
IS
IS00
IS88R
IS - Schiff-zu-Schiff-Umladung
X
 
 
 
61
0
61
 
 
 
 
 
 
 
 
CTRY
MCA
UNLocode
Port Name
Nat. Stat. Group
Statistical Port
Special Aggregate
NO
NO00
NOAAV
Ålvik
NONHS
 
 
NO
NO00
NOABE
Abelnes Havneanlegg
NOFFD
 
 
NO
NO00
NOABV
Abelvær
NO88S
 
 
NO
NO00
NOADN
Andenes
 
X
 
NO
NO00
NOAES
Ålesund
 
X
 
NO
NO00
NOAFT
Agnefest
NOLND
 
 
NO
NO00
NOAGK
Ågskardet
NO88N
 
 
NO
NO00
NOAGO
Ågotnes
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOAHM
Åheim
NO88K
 
 
NO
NO00
NOAKM
Åkrehamn
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOALE
Ålefjær
NOKRS
 
 
NO
NO00
NOALF
Alta
 
X
 
NO
NO00
NOALV
Alvika
NOAES
 
 
NO
NO00
NOAND
Åndalsnes
NOMOL
 
 
NO
NO00
NOARD
Årdalstangen
NO88K
 
 
NO
NO00
NOARE
Arendal
 
X
 
NO
NO00
NOARH
Årdal - Hjelmeland
NO88K
 
 
NO
NO00
NOASV
Austevoll
 
X
 
NO
NO00
NOATL
Atløy
NOFRO
 
 
NO
NO00
NOAUE
Aure
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOAUK
Aukra
NOMOL
 
 
NO
NO00
NOAUL
Aurland
 
X
 
NO
NO00
NOAVA
Avaldsnes
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOAVE
Averøy
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOBEL
Bellvika
NOTOS
 
 
NO
NO00
NOBFJ
Bergsfjord
NOOKF
 
 
NO
NO00
NOBGN
Bergneset
 
X
 
NO
NO00
NOBGO
Bergen
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOBJF
Båtsfjord
 
X
 
NO
NO00
NOBJU
Bjugn
NO88S
 
 
NO
NO00
NOBJY
Bjarkøy
NOHRD
 
 
NO
NO00
NOBKS
Brekstad
 
X
 
NO
NO00
NOBKV
Bjerkvik
NONVK
 
 
NO
NO00
NOBLK
Bleik
NOADN
 
 
NO
NO00
NOBLL
Ballangen
 
X
 
NO
NO00
NOBLO
Blokken
NOSLX
 
 
NO
NO00
NOBLS
Balestrand
NO88S
 
 
NO
NO00
NOBLV
Blomvåg
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOBNN
Brønnøysund
NOBNN
 
 
NO
NO00
NOBOE
Bøneset - Karmøy
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOBOK
Bokn
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOBOM
Bømlo
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOBOO
Bodø
 
X
 
NO
NO00
NOBOV
Bøvagen - Radøy
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOBRH
Brensholmen
NOTOS
 
 
NO
NO00
NOBRV
Brattvåg
NOAES
 
 
NO
NO00
NOBSD
Ballstad
NOSUZ
 
 
NO
NO00
NOBTN
Botnaneset - Flora
NOFRO
 
 
NO
NO00
NOBTS
Brettesnes
NOSVJ
 
 
NO
NO00
NOBUG
Bugøynes
NOKKN
 
 
NO
NO00
NOBVG
Berlevåg
 
X
 
NO
NO00
NOBVK
Brevik
NOPOR
 
 
NO
NO00
NOBVR
Breiviga
NOFIS
 
 
NO
NO00
NOBYN
Byggnes - Karmøy
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOBYS
Bygstad
NOFRO
 
 
NO
NO00
NODFJ
Dåfjord
NOBGN
 
 
NO
NO00
NODIM
Dimmelsvik
NOHUS
 
 
NO
NO00
NODJU
Djupvik
NOOLL
 
 
NO
NO00
NODRM
Drammen
 
X
 
NO
NO00
NODSF
Dale
NOFRO
 
 
NO
NO00
NODUS
Dusavik
NOSVG
 
 
NO
NO00
NODYD
Dyrstad
NOSVE
 
 
NO
NO00
NODYR
Dyrvik
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOEDE
Eide
 
X
 
NO
NO00
NOEDS
Eide - Sund (Sotra)
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOEDT
Eidet
NO88N
 
 
NO
NO00
NOEGE
Egersund
 
X
 
NO
NO00
NOEIF
Eidangerfjorden
NOPOR
 
 
NO
NO00
NOEIK
Eikefjord
NOFRO
 
 
NO
NO00
NOEKF
Eikefet
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOELL
Ellingsøy
NOAES
 
 
NO
NO00
NOELN
Elnesvågen
NOMOL
 
 
NO
NO00
NOELO
Eikelandsosen
NOFUS
 
 
NO
NO00
NOENG
Engene
NODRM
 
 
NO
NO00
NOERF
Erfjord - Suldal
NOSAX
 
 
NO
NO00
NOESP
Espevik
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOETN
Etne
 
X
 
NO
NO00
NOFAN
Farsund
 
X
 
NO
NO00
NOFAU
Fauske
 
X
 
NO
NO00
NOFBL
Fiskebøl
NOSKN
 
 
NO
NO00
NOFDE
Førde
NOFRO
 
 
NO
NO00
NOFED
Fedje
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOFFB
Finnfjordbotn
NO88N
 
 
NO
NO00
NOFFD
Flekkefjord
 
X
 
NO
NO00
NOFIS
Fiskå - Strand
 
X
 
NO
NO00
NOFKG
Frekhaug
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOFLM
Flem
NOAES
 
 
NO
NO00
NOFLO
Florvåg
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOFLY
Flatøy
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOFND
Finneid
NOFAU
 
 
NO
NO00
NOFNE
Finnsnes
NO88N
 
 
NO
NO00
NOFNN
Fonnes
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOFOI
Fossing
NOKRA
 
 
NO
NO00
NOFOL
Follafoss
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOFON
Forøy
NO88N
 
 
NO
NO00
NOFRK
Fredrikstad
NOFRK
 
 
NO
NO00
NOFRO
Florø
 
X
 
NO
NO00
NOFRS
Forus
NOSVG
 
 
NO
NO00
NOFSD
Fjellstrand
NONHS
 
 
NO
NO00
NOFSL
Forsøl
NOHFT
 
 
NO
NO00
NOFST
Fiskarstrand
NOAES
 
 
NO
NO00
NOFSV
Festvåg
NOBOO
 
 
NO
NO00
NOFUS
Fusa
 
X
 
NO
NO00
NOGAM
Gamvik
NO88N
 
 
NO
NO00
NOGHV
Gunhildvågen
NOFRO
 
 
NO
NO00
NOGIK
Gismarvik
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOGJD
Gjøsundet
NOAES
 
 
NO
NO00
NOGJV
Gjesvær
NO88N
 
 
NO
NO00
NOGLO
Glomfjord
NO88K
 
 
NO
NO00
NOGNR
Geiranger
NOSRN
 
 
NO
NO00
NOGOT
Grøtavær
NOHRD
 
 
NO
NO00
NOGRD
Gravdal
NOSUZ
 
 
NO
NO00
NOGRP
Grip
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOGRR
Grytøya
NOHRD
 
 
NO
NO00
NOGRV
Granvin
NO88S
 
 
NO
NO00
NOGTD
Grimstad
 
X
 
NO
NO00
NOGUL
Gulen
NO88S
 
 
NO
NO00
NOGUR
Gursken
NONZC
 
 
NO
NO00
NOHAE
Hansnes
NOBGN
 
 
NO
NO00
NOHAL
Halden
NO88S
 
 
NO
NO00
NOHAN
Halvorshavn
NODRM
 
 
NO
NO00
NOHAU
Haugesund
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOHAV
Havøysund
 
X
 
NO
NO00
NOHAZ
Halsnøy
NOHUS
 
 
NO
NO00
NOHED
Herdla
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOHEF
Herfjord
NONFO
 
 
NO
NO00
NOHEK
Hekkelstrand
NOBLL
 
 
NO
NO00
NOHEL
Hellvik
NOEGE
 
 
NO
NO00
NOHEN
Henningsvær
NOSVJ
 
 
NO
NO00
NOHES
Hestvika
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOHET
Herøysundet
NOHUS
 
 
NO
NO00
NOHEV
Helligvær
NOBOO
 
 
NO
NO00
NOHFF
Hafrsfjord
NOSVG
 
 
NO
NO00
NOHFT
Hammerfest
 
X
 
NO
NO00
NOHHA
Hufthammar
NOASV
 
 
NO
NO00
NOHIT
Sandstad
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOHJJ
Hjelset
NOMOL
 
 
NO
NO00
NOHJL
Hjelmeland
NO88K
 
 
NO
NO00
NOHJO
Hjørungavåg
NOHRI
 
 
NO
NO00
NOHKR
Helle - Kragero
NOKRA
 
 
NO
NO00
NOHLB
Høylandsbygda
NOHUS
 
 
NO
NO00
NOHLE
Helle - Forsand
NO88S
 
 
NO
NO00
NOHLL
Høllen
 
X
 
NO
NO00
NOHLS
Halsa
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOHMV
Hummelvik
NOOKF
 
 
NO
NO00
NOHOA
Holla
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOHOG
Høgset
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOHOK
Hommelvik
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOHOL
Holmestrand
 
X
 
NO
NO00
NOHOO
Horsøy
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOHOP
Hopen
NOSVJ
 
 
NO
NO00
NOHOR
Horten
 
X
 
NO
NO00
NOHOT
Hanøytangen
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOHOY
Husøy - Tønsberg
NOTON
 
 
NO
NO00
NOHRD
Harstad
 
X
 
NO
NO00
NOHRI
Hareid
 
X
 
NO
NO00
NOHRR
Herre
NOPOR
 
 
NO
NO00
NOHRS
Harøysundet
NOMOL
 
 
NO
NO00
NOHRV
Hordvik
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOHRY
Herøya
NOPOR
 
 
NO
NO00
NOHSA
Halsa Meløy
NO88S
 
 
NO
NO00
NOHSO
Husøy - Karmøy
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOHSV
Hausvikstrand
NOLND
 
 
NO
NO00
NOHSY
Hellesylt
NOSRN
 
 
NO
NO00
NOHUD
Hundeidvika
NOSYK
 
 
NO
NO00
NOHUS
Husnes
 
X
 
NO
NO00
NOHVG
Honningsvåg
 
X
 
NO
NO00
NOHVI
Håvik
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOHVN
Haakonsvern
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOHYE
Hyen
NOMAY
 
 
NO
NO00
NOHYL
Hyllestad
NOFRO
 
 
NO
NO00
NOHYR
Høyanger
NO88S
 
 
NO
NO00
NOIDR
Inndyr
NO88N
 
 
NO
NO00
NOIGE
Igerøy
NO88N
 
 
NO
NO00
NOIGL
Iglandsvik
NOSVE
 
 
NO
NO00
NOIKA
Vikan - Bodø
NOBOO
 
 
NO
NO00
NOIKR
Ikornnes
NOSYK
 
 
NO
NO00
NOINV
Innvik
NOMAY
 
 
NO
NO00
NOISY
Ingøy
NOHAV
 
 
NO
NO00
NOJAN
Jakobsnes
NOKKN
 
 
NO
NO00
NOJEL
Jelsa
NO88K
 
 
NO
NO00
NOJON
Jondal
NO88S
 
 
NO
NO00
NOJOV
Jøvik
NOTOS
 
 
NO
NO00
NOJOY
Jarlsøy
NOTON
 
 
NO
NO00
NOKAB
Kabelvåg
NOSVJ
 
 
NO
NO00
NOKAN
Kalvneset
NOMAY
 
 
NO
NO00
NOKAR
Kårstø
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOKBV
Kobbvågen
NO88S
 
 
NO
NO00
NOKDF
Kaldfjord
NOTOS
 
 
NO
NO00
NOKGF
Kongsfjord
NOBVG
 
 
NO
NO00
NOKIA
Kvithylla
NO88S
 
 
NO
NO00
NOKIL
Kilvik
NO88N
 
 
NO
NO00
NOKJB
Kjørebonn
NOKRA
 
 
NO
NO00
NOKJE
Kjerringøy
NOBOO
 
 
NO
NO00
NOKJF
Kjøllefjord
NO88N
 
 
NO
NO00
NOKKN
Kirkenes
 
X
 
NO
NO00
NOKLE
Kleppestø
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOKMN
Kårhamn
NOHFT
 
 
NO
NO00
NOKMO
Kambo
NOMSS
 
 
NO
NO00
NOKMS
Kjøpmannskjær
NO88S
 
 
NO
NO00
NOKOL
Kollsnes Øst
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOKON
Kollsnes
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOKOP
Kopervik
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOKRA
Kragerø
 
X
 
NO
NO00
NOKRS
Kristiansand
 
X
 
NO
NO00
NOKRV
Knarrevik
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOKSU
Kristiansund
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOKVD
Kvinesdal
NOKVD
 
 
NO
NO00
NOKVG
Kalvåg
NOSVE
 
 
NO
NO00
NOKVH
Gjermundshamn
NOHUS
 
 
NO
NO00
NOKVL
Kristoffervalen
NOBGN
 
 
NO
NO00
NOKVS
Kvalsund
NO88N
 
 
NO
NO00
NOKYR
Kyrksæterøra
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOLAD
Langesund
NOPOR
 
 
NO
NO00
NOLAG
Langevag
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOLAN
Langevåg
NOAES
 
 
NO
NO00
NOLAR
Larvik
 
X
 
NO
NO00
NOLEA
Leirvik in Hyllestad
NOFRO
 
 
NO
NO00
NOLEF
Leirfjord
NO88N
 
 
NO
NO00
NOLEV
Levanger
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOLFF
Listraumen
NOFRO
 
 
NO
NO00
NOLGS
Langstein
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOLIA
Liavåg
NOHRI
 
 
NO
NO00
NOLID
Liland
NOSVJ
 
 
NO
NO00
NOLIL
Lillesand
 
X
 
NO
NO00
NOLIT
Litangen
NOKRA
 
 
NO
NO00
NOLKA
Skei - Leka
 
X
 
NO
NO00
NOLKN
Leknes
NOSUZ
 
 
NO
NO00
NOLKV
Leksvik
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOLND
Lyngdal
 
X
 
NO
NO00
NOLNE
Leines
NOOYB
 
 
NO
NO00
NOLOD
Lødingen
 
X
 
NO
NO00
NOLOE
Loen
NOMAY
 
 
NO
NO00
NOLON
Lonevåg
 
X
 
NO
NO00
NOLOV
Lovund
NO88N
 
 
NO
NO00
NOLRE
Lessremman
NOBNN
 
 
NO
NO00
NOLRI
Leirvik
NOSRP
 
 
NO
NO00
NOLSU
Lysøysund
NO88S
 
 
NO
NO00
NOLUL
Lutelandet
NOFRO
 
 
NO
NO00
NOLUS
Luster
NO88S
 
 
NO
NO00
NOLVG
Laksevåg
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOLVK
Laukvik
NOSVJ
 
 
NO
NO00
NOLYD
Lyngseidet
 
X
 
NO
NO00
NOMAH
Maurholen
NOEGE
 
 
NO
NO00
NOMAN
Mandal
 
X
 
NO
NO00
NOMAY
Måløy
 
X
 
NO
NO00
NOMEH
Mehamn
NO88N
 
 
NO
NO00
NOMEK
Mekjarvik
NOSVG
 
 
NO
NO00
NOMEL
Melbu
NOSKN
 
 
NO
NO00
NOMEN
Menstad
NOPOR
 
 
NO
NO00
NOMEV
Melsomvik
NOTRF
 
 
NO
NO00
NOMGR
Manger
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOMID
Midsund
NOMOL
 
 
NO
NO00
NOMIS
Misvær
NOBOO
 
 
NO
NO00
NOMIT
Misten
NOBOO
 
 
NO
NO00
NOMJF
Mosjøen
NOMJF
 
 
NO
NO00
NOMLK
Melkøya
NOHFT
 
 
NO
NO00
NOMLM
Malm
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOMOB
Mongstadbase
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOMOL
Molde
 
X
 
NO
NO00
NOMON
Mongstad
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOMOS
Mosterhamn
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOMOV
Mølstrevåg
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOMQN
Mo i Rana
 
X
 
NO
NO00
NOMRV
Muruvika
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOMSD
Mjølstadneset
NO88S
 
 
NO
NO00
NOMSK
Moskenes
NO88N
 
 
NO
NO00
NOMSS
Moss
 
X
 
NO
NO00
NOMVV
Mjølkevikvarden
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOMYO
Myre-Øksnes
 
X
 
NO
NO00
NONEV
Nevlunghamn
NOLAR
 
 
NO
NO00
NONFD
Nordfjordeid
NOMAY
 
 
NO
NO00
NONFO
Nordfosen
 
X
 
NO
NO00
NONHS
Norheimsund
 
X
 
NO
NO00
NONIA
Hammarvika - Frøya
NOTRD
 
 
NO
NO00
NONOF
Nordfold
NOOYB
 
 
NO
NO00
NONOM
Nordmela
NOADN
 
 
NO
NO00
NONSF
Nordskaget - Frøya
NOTRD
 
 
NO
NO00
NONSN
Nesna
 
X
 
NO
NO00
NONVK
Narvik
 
X
 
NO
NO00
NONYH
Nyhamna
NOMOL
 
 
NO
NO00
NONZC
Larsnes
 
X
 
NO
NO00
NOODD
Odda
NO88K
 
 
NO
NO00
NOOKF
Øksfjord
 
X
 
NO
NO00
NOOLD
Olden
NOMAY
 
 
NO
NO00
NOOLL
Olderdalen
 
X
 
NO
NO00
NOOLN
Ølen
NO88S
 
 
NO
NO00
NOOLV
Ølve
NOHUS
 
 
NO
NO00
NOOMA
Omastranda
NONHS
 
 
NO
NO00
NOOOS
Os
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOORK
Orkanger
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOORS
Ørsta
 
X
 
NO
NO00
NOOSE
Osnes - Vindafjord
NO88S
 
 
NO
NO00
NOOSL
Oslo
 
X
 
NO
NO00
NOOSY
Namsos
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOOTB
Ottersbogen
NOBKS
 
 
NO
NO00
NOOYB
Bogøy
 
X
 
NO
NO00
NOPOR
Porsgrunn
 
X
 
NO
NO00
NORAF
Rafnes
NOPOR
 
 
NO
NO00
NORDB
Randaberg
NOSVG
 
 
NO
NO00
NOREK
Rekefjord
NO88K
 
 
NO
NO00
NOREN
Rennesøy
NOSVG
 
 
NO
NO00
NORES
Raunes - Vindafjord
NO88S
 
 
NO
NO00
NORIS
Risør
NO88S
 
 
NO
NO00
NORIV
Risavika
NOSVG
 
 
NO
NO00
NORMB
Ramberg
NORMB
 
 
NO
NO00
NORMV
Ramsvika
NO88S
 
 
NO
NO00
NOROG
Rognan
 
X
 
NO
NO00
NOROM
Gjerdsvika
NONZC
 
 
NO
NO00
NORON
Rønningen
NOPOR
 
 
NO
NO00
NORSD
Raudsand
NOMOL
 
 
NO
NO00
NORSE
Rosendal
NOHUS
 
 
NO
NO00
NORSH
Risøyhamn
NOADN
 
 
NO
NO00
NORUB
Rubbestadneset
NOHAU
 
 
NO
NO00
NORVK
Rørvik
 
X
 
NO
NO00
NORYF
Rypefjord
NOHFT
 
 
NO
NO00
NOSAC
Salangsverket
NOSAL
 
 
NO
NO00
NOSAF
Sandeid
NO88S
 
 
NO
NO00
NOSAG
Vormedal
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOSAI
Sandviksberget
 
X
 
NO
NO00
NOSAK
Stakkvik
NOBGN
 
 
NO
NO00
NOSAL
Salangen
 
X
 
NO
NO00
NOSAS
Sandnes
 
X
 
NO
NO00
NOSAT
Salten
NO88N
 
 
NO
NO00
NOSAU
Sauda
 
X
 
NO
NO00
NOSAX
Sand
 
X
 
NO
NO00
NOSAY
Sandøya
NOSTH
 
 
NO
NO00
NOSBA
Stord base
NOSRP
 
 
NO
NO00
NOSBT
Botn - Sandnessjøen
NOSSJ
 
 
NO
NO00
NOSDI
Sandvika
NO88S
 
 
NO
NO00
NOSDN
Sandane
NOMAY
 
 
NO
NO00
NOSDZ
Stordal
NO88S
 
 
NO
NO00
NOSEJ
Seljeli
NOMJF
 
 
NO
NO00
NOSEV
Selva
NO88S
 
 
NO
NO00
NOSGJ
Straumsgjerde
NOSYK
 
 
NO
NO00
NOSGT
Skorgeneset
NOMOL
 
 
NO
NO00
NOSID
Sævareid
NOFUS
 
 
NO
NO00
NOSIH
Siholmen
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOSIS
Sunde
NOHUS
 
 
NO
NO00
NOSJE
Selje
NOMAY
 
 
NO
NO00
NOSJV
Sjøvegan
NOSAL
 
 
NO
NO00
NOSKB
Skibotn
NOSTF
 
 
NO
NO00
NOSKE
Skien
NOPOR
 
 
NO
NO00
NOSKG
Skogsvåg
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOSKH
Skjærhalden
NOFRK
 
 
NO
NO00
NOSKI
Skjerkøya
NOPOR
 
 
NO
NO00
NOSKK
Stokksund
NONFO
 
 
NO
NO00
NOSKN
Stokmarknes
 
X
 
NO
NO00
NOSKU
Skudeneshavn
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOSKV
Skålevik
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOSKX
Skogn
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOSKY
Skjervøy
NO88S
 
 
NO
NO00
NOSLG
Slagentangen
NOTON
 
 
NO
NO00
NOSLM
Slemmestad
NODRM
 
 
NO
NO00
NOSLX
Sortland
 
X
 
NO
NO00
NOSMO
Smøla
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOSNL
Standal
NO88S
 
 
NO
NO00
NOSNS
Steinesjøen
NO88S
 
 
NO
NO00
NOSNV
Snekkevik
NOKRA
 
 
NO
NO00
NOSOG
Sogndal
NO88S
 
 
NO
NO00
NOSOM
Sommarøy
NOTOS
 
 
NO
NO00
NOSOS
Svolvær Osan
NOSVJ
 
 
NO
NO00
NOSOV
Søvik
NOAES
 
 
NO
NO00
NOSOY
Storøya
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOSPG
Sarpsborg
NOFRK
 
 
NO
NO00
NOSPV
Spjelkavik
NOAES
 
 
NO
NO00
NOSRA
Sørreisa
 
X
 
NO
NO00
NOSRD
Sigerfjord
NOSLX
 
 
NO
NO00
NOSRH
Skarholmen
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOSRK
Skrolsvik
NO88S
 
 
NO
NO00
NOSRN
Stranda
 
X
 
NO
NO00
NOSRO
Skrova
NOSVJ
 
 
NO
NO00
NOSRP
Stord
 
X
 
NO
NO00
NOSRS
Storesund
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOSRV
Sirevåg
 
X
 
NO
NO00
NOSSJ
Sandnessjøen
NOSSJ
 
 
NO
NO00
NOSSO
Straumsjøen
NO88N
 
 
NO
NO00
NOSSS
Sistranda
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOSTA
Stathelle
NOPOR
 
 
NO
NO00
NOSTE
Steinkjær
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOSTH
Steinshamn
 
X
 
NO
NO00
NOSTJ
Stjørdal
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOSTR
Stryn
NOMAY
 
 
NO
NO00
NOSTU
Sture
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOSTV
Stavern
NOLAR
 
 
NO
NO00
NOSTX
Stø
NOMYO
 
 
NO
NO00
NOSUN
Sunndalsøra
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOSUR
Surnadal
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOSUS
Susort
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOSUZ
Stamsund
 
X
 
NO
NO00
NOSVB
Svartebukt
NOLAR
 
 
NO
NO00
NOSVE
Svelgen
NOSVE
 
 
NO
NO00
NOSVG
Stavanger
NOSVG
 
 
NO
NO00
NOSVJ
Svolvær
 
X
 
NO
NO00
NOSVV
Svelvik
NODRM
 
 
NO
NO00
NOSYK
Sykkylven
 
X
 
NO
NO00
NOTAE
Tananger
NOSVG
 
 
NO
NO00
NOTAU
Tau
NO88K
 
 
NO
NO00
NOTBO
Tjeldbergodden
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOTIN
Arnvikneset
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOTJL
Tjøtta
NOSSJ
 
 
NO
NO00
NOTJU
Torjulvågen
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOTMV
Tromvik
NOTOS
 
 
NO
NO00
NOTOF
Tofte - Hurum
NODRM
 
 
NO
NO00
NOTOM
Tomrefjord
NOMOL
 
 
NO
NO00
NOTON
Tønsberg
 
X
 
NO
NO00
NOTOR
Torsken
NO88N
 
 
NO
NO00
NOTOS
Tromsø
NOTOS
 
 
NO
NO00
NOTRD
Trondheim
 
X
 
NO
NO00
NOTRF
Sandefjord
NOTRF
 
 
NO
NO00
NOTRN
Træna
NO88N
 
 
NO
NO00
NOTSB
Tyssebotn
NOLON
 
 
NO
NO00
NOTSD
Torvastad
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOTUF
Tufjorden
NOHAV
 
 
NO
NO00
NOTVA
Torsvåg
NOBGN
 
 
NO
NO00
NOUBO
Uløybukt
NO88N
 
 
NO
NO00
NOUME
Straume
NOBGO
 
 
NO
NO00
NOUND
Sund - Karmøy
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOUSD
Uskedalen
NOHUS
 
 
NO
NO00
NOUTH
Uthaug
NOBKS
 
 
NO
NO00
NOUTV
Utvorda
NO88S
 
 
NO
NO00
NOVAG
Valevåg
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOVAK
Vaksdal
NO88S
 
 
NO
NO00
NOVAL
Valløy
NOTON
 
 
NO
NO00
NOVAN
Vanvikan-Leksvik
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOVAO
Vardø
 
X
 
NO
NO00
NOVBE
Valberg
NOKRA
 
 
NO
NO00
NOVDA
Volda
NO88S
 
 
NO
NO00
NOVDL
Vistdal
NOMOL
 
 
NO
NO00
NOVDS
Vadsø
 
X
 
NO
NO00
NOVEG
Vega
NO88N
 
 
NO
NO00
NOVEO
Vengsøy
NOTOS
 
 
NO
NO00
NOVER
Verdal
NOTRD
 
 
NO
NO00
NOVEY
Værøy
NO88N
 
 
NO
NO00
NOVGN
Barstrand
NOSVJ
 
 
NO
NO00
NOVHN
Vikholmen
NONSN
 
 
NO
NO00
NOVIG
Valderøy
NOAES
 
 
NO
NO00
NOVIL
Vikedal
NO88S
 
 
NO
NO00
NOVIS
Vik - Sogn
NO88S
 
 
NO
NO00
NOVKK
Vikkilen
NOGTD
 
 
NO
NO00
NOVLL
Voll
NOPOR
 
 
NO
NO00
NOVMD
Vedavågen
NOHAU
 
 
NO
NO00
NOVNJ
Vinjeøra
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOVNN
Vannavalen
NOBGN
 
 
NO
NO00
NOVNS
Vingsand
NOSAI
 
 
NO
NO00
NOVOH
Vagaholmen
NO88N
 
 
NO
NO00
NOVSM
Vikan - Smøla
NOKSU
 
 
NO
NO00
NOVST
Vestnes
NOMOL
 
 
NO
NO00
NOVTS
Vats
NO88S
 
 
NO
NO00
NOVVG
Vågsvåg
NOMAY
 
 
NO
NO00
NOZNJ
Nusfjord
NORMB
 
 
NO
NO00
SJBAR
Barentsburg
SJLYR
 
 
NO
NO00
SJHOP
Hopen
SJ888
 
 
NO
NO00
SJLYR
Longyearbyen
 
X
 
NO
NO00
SJSVE
Sveagruva
 
X
 
NO
NO00
NO740
Offshore-Anlagen Küste von Helgeland
X
NO
NO00
NO750
Offshore-Anlagen Nordsee
X
NO
NO00
NO770
Offshore-Anlagen Barentssee
X
NO
NO00
NO790
Sonstige Offshore-Anlagen
X
NO
NO00
NO888
Sonstige - Norwegen
X
NO
NO00
NO88K
Sonstige - Norwegen (angegeben in anderen Datensätzen von NO)
X
X
NO
NO00
NO88N
Sonstige - Nordnorwegen (angegeben in A3 von NO)
X
X
NO
NO00
NO88Q
NO - Abbaugebiete (Aggregate)
X
NO
NO00
NO88R
NO - Schiff-zu-Schiff-Umladung
X
NO
NO00
NO88S
Sonstige - Südnorwegen (angegeben in A3 von NO)
X
X
NO
NO00
SJ888
Sonstige - Svalbard und Jan Mayen
X
X
 
 
 
455
373
82
 
Anhang 10
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 198/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Anhang XXI (Statistik) des EWR-Abkommens
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf Art. 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Die Durchführungsverordnung (EU) 2018/1709 der Kommission vom 13. November 2018 zur Festlegung der technischen Merkmale des Ad-hoc-Moduls 2020 über Arbeitsunfälle und andere arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme für die Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte gemäss der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates25 ist in das EWR-Abkommen aufzunehmen.
2. Anhang XXI des EWR-Abkommens sollte daher entsprechend geändert werden -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
In Anhang XXI des EWR-Abkommens wird nach Nummer 18ay (Durchführungsverordnung (EU) 2017/2384 der Kommission) folgende Nummer eingefügt:
"18az. 32018 R 1709: Durchführungsverordnung (EU) 2018/1709 der Kommission vom 13. November 2018 zur Festlegung der technischen Merkmale des Ad-hoc-Moduls 2020 über Arbeitsunfälle und andere arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme für die Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte gemäss der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates (ABl. L 286 vom 14.11.2018, S. 3)"
Art. 2
Der Wortlaut der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1709 in isländischer und norwegischer Sprache, der in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht wird, ist verbindlich.
Art. 3
Dieser Beschluss tritt am 11. Juli 2019 in Kraft, sofern alle Mitteilungen nach Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens vorliegen.26
Art. 4
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang 11
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 199/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Anhang XXI (Statistik) des EWR-Abkommens
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf Art. 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Die Verordnung (EU) 2018/1798 der Kommission vom 21. November 2018 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 808/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über Gemeinschaftsstatistiken zur Informationsgesellschaft für das Bezugsjahr 201927 ist in das EWR-Abkommen aufzunehmen.
2. Anhang XXI des EWR-Abkommens sollte daher entsprechend geändert werden -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
In Anhang XXI des EWR-Abkommens wird nach Nummer 28m (Verordnung (EU) 2017/1515 der Kommission) folgende Nummer eingefügt:
"28n. 32018 R 1798: Verordnung (EU) 2018/1798 der Kommission vom 21. November 2018 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 808/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über Gemeinschaftsstatistiken zur Informationsgesellschaft für das Bezugsjahr 2019 (ABl. L 296 vom 22.11.2018, S. 2)"
Art. 2
Der Wortlaut der Verordnung (EU) 2018/1798 in isländischer und norwegischer Sprache, der in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht wird, ist verbindlich.
Art. 3
Dieser Beschluss tritt am 11. Juli 2019 in Kraft, sofern alle Mitteilungen nach Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens vorliegen.28
Art. 4
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang 12
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 201/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Protokoll 31 zum EWR-Abkommen über die Zusammenarbeit in bestimmten Bereichen ausserhalb der vier Freiheiten
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf die Art. 86 und 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Es empfiehlt sich, die Zusammenarbeit der Vertragsparteien des EWR-Abkommens bei aus dem Gesamthaushalt der Europäischen Union finanzierten Vorbereitenden Massnahme im Bereich Verteidigungsforschung fortzusetzen.
2. Das Protokoll 31 zum EWR-Abkommen sollte daher geändert werden, um diese erweiterte Zusammenarbeit ab dem 1. Januar 2019 zu ermöglichen -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
In Art. 1 Abs. 13 Bst. a von Protokoll 31 zum EWR-Abkommen werden die Worte "und 2018" durch die Worte ", 2018 und 2019" ersetzt.
Art. 2
Dieser Beschluss tritt am Tag nach Eingang der letzten Mitteilung gemäss Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens in Kraft29.
Er gilt ab dem 1. Januar 2019.
Art. 3
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang 13
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 202/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Protokoll 31 zum EWR-Abkommen über die Zusammenarbeit in bestimmten Bereichen ausserhalb der vier Freiheiten
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf die Art. 86 und 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Es ist angezeigt, die Zusammenarbeit der Vertragsparteien des EWR-Abkommens bei aus dem Gesamthaushalt der Europäischen Union finanzierten Unionsmassnahmen in den Bereichen Freizügigkeit der Arbeitnehmer, Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und Massnahmen für Migranten, einschliesslich Migranten aus Drittländern, fortzusetzen.
2. Das Protokoll 31 zum EWR-Abkommen sollte daher geändert werden, um diese erweiterte Zusammenarbeit ab dem 1. Januar 2019 zu ermöglichen -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
In Art. 5 Abs. 5 und 13 von Protokoll 31 zum EWR-Abkommen werden die Worte "und 2018" durch die Worte ", 2018 und 2019" ersetzt.
Art. 2
Dieser Beschluss tritt am Tag nach Eingang der letzten Mitteilung gemäss Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens in Kraft30.
Er gilt ab dem 1. Januar 2019.
Art. 3
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang 14
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 203/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Protokoll 31 zum EWR-Abkommen über die Zusammenarbeit in bestimmten Bereichen ausserhalb der vier Freiheiten
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf die Art. 86 und 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Es ist angezeigt, die Zusammenarbeit der Vertragsparteien des EWR-Abkommens bei aus dem Gesamthaushalt der Europäischen Union finanzierten Massnahmen der Union zur Förderung der Funktionsweise und Entwicklung des Binnenmarkts für Finanzdienstleistungen fortzusetzen.
2. Das Protokoll 31 zum EWR-Abkommen sollte daher geändert werden, um diese erweiterte Zusammenarbeit ab dem 1. Januar 2019 zu ermöglichen -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
In Art. 7 Abs. 11 von Protokoll 31 zum EWR-Abkommen werden die Worte "und 2018" durch die Worte ", 2018 und 2019" ersetzt.
Art. 2
Dieser Beschluss tritt am Tag nach Eingang der letzten Mitteilung gemäss Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens in Kraft31.
Er gilt ab dem 1. Januar 2019.
Art. 3
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang 15
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 204/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Protokoll 31 zum EWR-Abkommen über die Zusammenarbeit in bestimmten Bereichen ausserhalb der vier Freiheiten
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf die Art. 86 und 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Es ist angezeigt, die Zusammenarbeit der Vertragsparteien des EWR-Abkommens bei aus dem Gesamthaushalt der Europäischen Union finanzierten Massnahmen der Union zur Förderung der Funktionsweise und Entwicklung des Binnenmarkts für Waren und Dienstleistungen und im Zusammenhang mit Steuerungsinstrumenten auf dem Gebiet des Binnenmarkts fortzusetzen.
2. Das Protokoll 31 zum EWR-Abkommen sollte daher geändert werden, um diese erweiterte Zusammenarbeit ab dem 1. Januar 2019 zu ermöglichen -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
In Art. 7 Abs. 12 und 14 von Protokoll 31 zum EWR-Abkommen werden die Worte "und 2018" durch die Worte ", 2018 und 2019" ersetzt.
Art. 2
Dieser Beschluss tritt am Tag nach Eingang der letzten Mitteilung gemäss Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens in Kraft32.
Er gilt ab dem 1. Januar 2019.
Art. 3
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)
Anhang 16
Beschluss des Gemeinsamen EWR‑Ausschusses Nr. 205/2019
vom 10. Juli 2019
zur Änderung von Protokoll 31 zum EWR-Abkommen über die Zusammenarbeit in bestimmten Bereichen ausserhalb der vier Freiheiten
Der Gemeinsame EWR-Ausschuss -
gestützt auf das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (im Folgenden "EWR-Abkommen"), insbesondere auf die Art. 86 und 98,
in Erwägung nachstehender Gründe:
1. Es empfiehlt sich, die Zusammenarbeit der Vertragsparteien des EWR-Abkommens bei aus dem Gesamthaushaltsplan der Union finanzierten Massnahmen der Union im Bereich des Gesellschaftsrechts fortzusetzen.
2. Das Protokoll 31 zum EWR-Abkommen sollte daher geändert werden, um diese erweiterte Zusammenarbeit ab dem 1. Januar 2019 zu ermöglichen -
hat folgenden Beschluss erlassen:
Art. 1
In Art. 7 Abs. 13 von Protokoll 31 zum EWR-Abkommen werden die Worte "und 2018" durch die Worte ", 2018 und 2019" ersetzt.
Art. 2
Dieser Beschluss tritt am Tag nach Eingang der letzten Mitteilung gemäss Art. 103 Abs. 1 des EWR-Abkommens in Kraft33.
Er gilt ab dem 1. Januar 2019.
Art. 3
Dieser Beschluss wird im EWR-Abschnitt und in der EWR-Beilage des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlicht.
Geschehen zu Brüssel am 10. Juli 2019.
(Es folgen die Unterschriften)

1   ABl. L 285 vom 7.5.2019, S. 70.

2   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

3   ABl. L 2 vom 6.1.2015, S. 1.

4   ABl. L 2 vom 6.1.2015, S. 24.

5   ABl. L 2 vom 6.1.2015, S. 57.

6   ABl. L 140 vom 30.5.2012, S. 2.

7   ABl. L 140 vom 30.5.2012, S. 17.

8   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

9   ABl. L 11 vom 14.1.2019, S. 1.

10   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

11   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

12   ABl. L 207 vom 16.8.2018, S. 2.

13   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

14   ABl. L 42 vom 13.2.2019, S. 5.

15   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

16   ABl. L 180 vom 17.7.2018, S. 16.

17   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

18   ABl. L 180 vom 17.7.2018, S. 10.

19   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

20   ABl. L 180 vom 17.7.2018, S. 29.

21   ABl. L 306 vom 15.11.2008, S. 66.

22   ABl. L 123 vom 17.5.2005, S. 1.

23   ABl. L 141 vom 6.6.2009, S. 29.

24   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

25   ABl. L 286 vom 14.11.2018, S. 3.

26   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

27   ABl. L 296 vom 22.11.2018, S. 2.

28   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

29   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

30   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

31   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

32   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.

33   Ein Bestehen verfassungsrechtlicher Anforderungen wurde nicht mitgeteilt.